Sechsfach verschleißfester
Gleitlager: neuer Nanowerkstoff"iglidur X6"
(industrietreff) - Wartungsfreie Kunststoff-Geitlager aus dem Werkstoff "iglidur X", einer von 29 Katalogwerkstoffen von Lagerspezialist igus, sind Hightech-Problemlöser bei Temperatur, Druck und Chemikalien. Jetzt bringt das Unternehmen eine Weiterentwicklung unter Nutzung von Nanopartikeln auf den Markt. Der auf der Hannover-Messe vorgestellte Werkstoff "iglidur X6" ist bis zu sechsfach verschleißfester bei Dauergebrauchstemperaturen von 250 °C.
Polymergleitlager aus "iglidur X" gibt es seit Mitte der 80ger Jahre. Sie laufen trocken bei einer langfristigen Anwendungstemperatur von - 100 °C bis + 250 °C (kurzzeitig bis + 315 °C). Auch bei dauerhaft 250 °C ertragen die Lager immer noch eine Flächenpressung von ca. 30 MPa. Zudem weist dieser Werkstoff eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme auf und ist fast universell chemikalienbeständig. Der Hochtemperatur-Werkstoff, der sich seit Jahren in tausenden Anwendungen bewährt, ist in über 250 Abmessungen ab Lager lieferbar.
Verbesserte Wärmerelaxierung
In inzwischen 25 Jahren "iglidur"-Materialforschung werden die Einsatzgebiete von schmierfreien Polymergleitlagern kontinuierlich weiter ausgereizt. Jetzt haben die Kölner, nach umfangreichen Tests und zahlreichen Vorläufertypen, einen neuen Werkstoff entwickelt, der bisherige Standards noch einmal toppt. Der auf der Hannover-Messe vorgestellte Werkstoff "iglidur X6" hat unter Temperatureinwirkung eine gegenüber "iglidur X" bis zu sechsfach bessere Verschleißfestigkeit. Außerdem zeigt er ein deutlich reduziertes Relaxationsverhalten. Für den Nutzer bedeutet das einen um bis zu fünfzig Prozent verbesserten Presssitz der Einpresslager in der Aufnahme. Auch ist der Werkstoff noch einmal chemikalienbeständiger.
Chancen der Nanotechnik genutzt
Die igus-Materialentwickler nutzten die Nanotechnik zur Optimierung des neuen Werkstoffs. Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10?9 m). In diesem Größengrenzbereich spielen die Oberflächeneigenschaften gegenüber den Volumeneigenschaften der Materialien eine immer größere Rolle. In der Nanotechnologie stößt man also zu Längenskalen vor, auf denen besonders die Größe die Eigenschaften eines Objektes bestimmen. Man spricht von "größeninduzierten Funktionalitäten".
Der Einsatz von Nanopartikeln hat maßgeblichen Einfluss auf die besonders gute Performance von "iglidur X6"-Gleitlagern speziell unter Temperatur. Das prädestiniert sie für wartungsfreie Einsätze vor allem dort, wo in der Verfahrenstechnik mit Durchlauföfen gearbeitet wird. So zum Beispiel bei Förderketten-Anwendungen in der Lebensmittelindustrie oder auch in der Leiterplattenindustrie. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Automotive-Branche, wo z.B. im Motorenbereich immer höhere Prozesstemperaturen realisiert werden.
Die neuen Kunststoff-Gleitlager aus dem Nanowerkstoff "iglidur X6" sind ab Mai in 24 Abmessungen ab Lager lieferbar.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
igus GmbH
Markus Heck
Spicher Str. 1a
51147
Köln
mheck(at)igus.de
022039649699
http://www.igus.de/de/presse
Datum: 01.03.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166976
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 838 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sechsfach verschleißfester
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Psssst! Ruhe bitte!
Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben
Jetzt online: Wie die LOEW Präzisionsteile GmbH die Produktion erfolgreich digitalisiert hat
Effiziente Prozesskühlung für die Forschung von morgen
Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage