"Gut zu wissen.": Stefan Gödde engagiert sich mit neuer Initiative für Ressourcenschonung (FOTO)

(ots) - 
   Der deutsche Journalist und TV-Moderator Stefan Gödde startet 
gemeinsam mit dem Non-Profit Unternehmen Lightcycle, Deutschlands 
größtem Rücknahmesystem für Lampen und Leuchten, die Initiative "Gut 
zu wissen" - eine Dokumentationsreihe über Ressourcenschonung durch 
umweltfreundliches Recycling von alten LED- und Energiesparlampen. 
"Seit vielen Jahren sind mir soziale Projekte und ökologische Themen 
eine Herzensangelegenheit. Mir ist es wichtig, vor allem junge 
Menschen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren", so 
Gödde, der bei ProSieben das Wissensmagazin "Galileo" moderiert und 
auch seit vielen Jahren im Rahmen der "Green Seven Week" den "Green 
Seven Report" bei ProSieben präsentiert. 
   "In vielen Bereichen des Alltags ist es so einfach, nachhaltig zu 
handeln. Wir müssen uns diese Bereiche nur immer wieder in unser 
Bewusstsein rufen. Dazu gehört auch das Recycling von alten Lampen. 
Ich finde es beachtlich, dass durch die richtige Entsorgung von LED- 
und Energiesparlampen bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile 
wiederverwertet werden können. Durch und durch ein 
Nachhaltigkeitsthema."
   Stefan Gödde ist in der Dokumentationsreihe "Gut zu wissen" auf 
den Spuren des Lampenrecyclings: Welche nachhaltige 
Wohnraumbeleuchtung eignet sich für die dunkle Jahreszeit am besten? 
Welche Abgabeorte gibt es für alte Lampen eigentlich? Wie wird die 
Rücknahme der Altlampen organisiert? Werden Kinder und Jugendliche 
rechtzeitig zum Thema Rohstoffbewahrung aufgeklärt? 
   Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema 
"nachhaltiges Lampenrecycling" geben die Clips.
   Sammelbox statt Hausmüll - Ein wichtiger Beitrag für die Umwelt 
Die Kernbotschaft der Initiative lautet: "Alte LED- und 
Energiesparlampen dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, 
sondern müssen fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt werden. 
Dieses Verhalten kann jeder Verbraucher leicht umsetzen, indem er die
alten Lampen zu einer Sammelstelle bringt. Dafür stehen bundesweit 
bereits seit Jahren mehrere tausend Sammelstellen in Bau-, Drogerie- 
und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die
kostenlose Rückgabe von Altlampen zur Verfügung. Die nächste 
Sammelstelle in ihrer Umgebung finden Verbraucher unter 
www.sammelstellensuche.de.
   Die Dokumentationsreihe und Informationen über die Initiative sind
auf der Lightcycle-Website unter 
www.lightcycle.de/verbraucher/gut-zu-wissen zu finden.
   Über Lightcycle
   Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes 
Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert 
bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und 
Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung 
des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als 
beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten 
zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im 
Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können 
an den Lightcycle Großmengen-Sammelstellen abgegeben werden. 
Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem 
fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die 
Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr 
Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene 
Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter 
www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Tel.: +49 (0)30 609801 431
Fax: +49 (0)30 609801 439
redaktionsbuero(at)lightcycle.de
Original-Content von: Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2018 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669779
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Gut zu wissen.": Stefan Gödde engagiert sich mit neuer Initiative für Ressourcenschonung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
- Hiltpoltsteiner setzen auf Autarkie durch Wärmepumpe und Photovoltaik
- PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika




