Neuer Störfall am CERN – Kühlsicherung des LHC zusammengebrochen
Erst in der Nacht zum vergangenen Sonntag wurde der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN nach wochenlangen Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen. Jetzt gibt es offenbar ein Problem mit der Heliumkühlung.

(industrietreff) - Im Sektor 78 des Beschleunigertunnels ist das Kühlsystem in die Knie gegangen. Wann der erste Protonenstrahl wieder auf Kollisionskurs geschickt werden kann, ist zurzeit noch ungewiss.
Damit setzt sich die Serie der Störfälle der vergangen 15 Monate auch nach umfangreichen Wartungsarbeiten weiter fort. Immer mehr Experten bezweifeln inzwischen, dass die Betreiber die komplexe Technologie jemals in den Griff bekommen werden. So fordern einige Wissenschaftler, dass bei einer Wiederaufnahme der Versuche von einer unabhängigen Expertenkommission eine belastbare Sicherheitsstudie erstellt wird. Wegen der Manipulation eines intern erstellten Sicherheitsreports war das CERN erst vor wenigen Tagen in die Schlagzeilen geraten. Einer der Verfasser der Studie räumte ein, dass das Ergebnis dieses Reports von vornherein festgestanden habe.
Die möglichen Konsequenzen eines aus dem Ruder gelaufenen Experiments hat der langjährige Max-Planck-Wissenschaftler und Publizist Dr. Rolf Froböse in seinem Buch „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“
http://www.amazon.de/Sekunde-Null-Das-Urknall-Experiment-Thriller/dp/3837053148/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1267530305&sr=1-2
beschrieben. Darin warnt er eindringlich vor einem gefährlichen Spiel mit dem Feuer.
Empfehlenswerter Link zum Thema: http://www.lhc-concern.info/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressebüro für Wissenschaft
Datum: 02.03.2010 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167505
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:
83512 Wasserburg
Telefon: 08071-2600
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 793 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neuer Störfall am CERN – Kühlsicherung des LHC zusammengebrochen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PressebueroWissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PressebueroWissen
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Neues E-Book für Arbeitsuchende: "Das AVGS Coaching Handbuch" jetzt kostenlos verfügbar
Jugend forscht: "Maximale Perspektive" - Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Wachstum im Blick: Engel & Völkers eröffnet neue Repräsentanz in Paris und plant weitere Expansion in Frankreich
Nach dem Ende von USAID: Globale Versorgung mit therapeutischer Nahrung für Kinder vor dem Kollaps