Fassaden als neue Agrarflächen
(PresseBox) - Der innovative Fassaden-Photobioreaktor des BMBF-geförderten Verbundprojekts ?Next Generation Biofilm? ist ein Publikumsmagnet auf der aktuellen internationalen BAU-Messe in München. Die Hochschule Kaiserslautern entwickelt zusammen mit der Hochschule Augsburg, dem Umweltcampus Birkenfeld und der TU Kaiserslautern den ersten an Luft geführten Bioreaktor, der mit terrestrischen Mikroalgen Wirk- und Wertstoffe produziert und gleichzeitig in die Umgebung und Technik einer Fassade intergiert werden kann. Das Fassadenmodul erschließt dadurch die zukunftsweisende Möglichkeit in den wachsenden Städten die Fassaden als neue Agrarflächen zu erschließen.
Noch bis Samstag kann der Photobioreaktor am DETAIL Research Lab Stand B0.204 besichtigt werden.
Mehr Info:
https://www.detail.de/micropages/bau-2019/artikel/fassadenintegrierte-bioreaktorsysteme-hs-augsburg-33518/
https://www.detail.de/fileadmin/uploads/06-Specials/Pressemitteilung-DETAIL-auf-der-BAU-2019.pdf
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2019 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688394
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fassaden als neue Agrarflächen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




