3sat: Die Blockchain-Revolution in "Wissenschaft am Donnerstag" (FOTO)

(ots) - 
Donnerstag, 24. Januar 2019, ab 20.15 Uhr 
Erstausstrahlungen
   Ursprünglich wurde die Blockchain als Buchungssystem für die 
Internet-Währung Bitcoin entwickelt. Doch die neue Technik eröffnet 
eine Vielzahl an weiteren Anwendungsmöglichkeiten und krempelt fast 
unbemerkt unser Leben um. 3sat sendet im Rahmen von "Wissenschaft am 
Donnerstag" die Dokumentation "Die Blockchain-Revolution" am 
Donnerstag, 24. Januar 2019, um 20.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.00 
Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen über die Chancen und 
Risiken der Blockchain-Technik.
   Die Dokumentation "Die Blockchain-Revolution" von Volker Wasmuth 
und Patrick Zeilhofer zeigt um 20.15 Uhr die vielfältigen 
Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain. Die Autoren besuchen eine 
Mine in Norwegen, in der Hunderte Computer die Internetwährung 
Bitcoin "schürfen". Sie zeigen, wie eine Plattform für 
Grundstückstransaktionen in Schweden Notare und Grundbücher 
überflüssig macht. Und die Autoren haben das Schweizer "Krypto 
Valley" besucht, den kleinen Ort Zug, in dem rund 100 
Blockchain-Start-ups die Technik weiter vorantreiben und sie für 
Behörden-Aktivitäten und E-Voting nutzbar machen.
   Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen 
Gästen über "Die Blockchain-Revolution": Während das Interesse an 
Bitcoin schwindet, sind immer mehr Unternehmen von der Blockchain und
ihren Möglichkeiten fasziniert. Manche Informatiker schreiben ihr das
Potenzial für einen neuen Medienwandel zu, so wie einst das Internet 
die Interaktionsformen und Kommunikationsabläufe im Privaten und in 
der Arbeitswelt verändert hat. Kann es in einer virtuellen Welt ein 
System ohne Schwachstellen und Missbrauchsfälle geben? Was wird aus 
der Privatsphäre? Wann und wie wird man die Blockchain sinnvoll 
anwenden können?
   Wissenschaft am Donnerstag: In 3sat steht der Donnerstagabend im 
Zeichen der Wissenschaft: Um jeweils 20.15 Uhr beleuchtet die 
Dokumentation relevante Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, 
Kultur und Technik. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert 
Scobel mit seinen Gästen zum Thema.
Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
   Weitere Informationen und der Video-Stream: https://ly.zdf.de/wVH/
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wad
   3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.01.2019 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1688885
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"3sat: Die Blockchain-Revolution in "Wissenschaft am Donnerstag" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von 3sat
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




