Berliner Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges mit Helga und Dieter Steinle-Preis geehrt
(ots) - Der Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges von 
der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist mit dem erstmals 
vergebenen Helga und Dieter Steinle-Preis ausgezeichnet worden. Das 
Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro fließt in das Forschungsprojekt 
"Entzündungen bei der Alzheimer-Krankheit verhindern". Das Projekt 
war vom wissenschaftlichen Beirat der gemeinnützigen Alzheimer 
Forschung Initiative e.V. (AFI) ausgewählt worden.
   "Wenn man weiß, wie weit die Krebsforschung heute in ihrer 
Effizienz gediehen ist, ist das ein gutes Beispiel, dass wir wirklich
etwas bewirken können, wenn wir uns auf die Alzheimer-Forschung 
konzentrieren und auch die Gelder bereitstellen", sagt Stifter Dieter
Steinle.
   Bei der Alzheimer-Krankheit reagiert das Gehirn mit Entzündungen 
auf die krankheitsbedingten Veränderungen. Daran scheint der 
körpereigene Botenstoff Interleukin beteiligt zu sein. Vor allem die 
Interleukine 12 und 23 könnten einen besonders negativen Einfluss auf
das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit haben. "Das macht sie als 
Ansatzpunkt für eine neuartige Therapie so interessant", sagt Dr. 
Matthias Megges, der nun "Beweismaterial" sammeln will um die 
Interleukine tatsächlich als Übeltäter identifizieren zu können.
   Dazu untersucht Dr. Megges die Interleukine 12 und 23 an speziell 
dafür gezüchteten Alzheimer-Mäusen. Einige Tiere werden noch vor dem 
Auftreten der ersten Symptome mit einem Medikament behandelt, das die
Wirkung der Interleukine unterdrückt. "Sollten diese Mäuse weniger 
Entzündungen aufweisen oder sogar gesund bleiben bzw. erst später 
erkranken als die unbehandelten Kontrolltiere, wäre der Nachweis 
erbracht, dass die Interleukine 12 und 23 bei der Alzheimer-Krankheit
eine negative Rolle spielen", erklärt Dr. Megges den 
Forschungsansatz.
   Die AFI ist der größte private Förderer der Alzheimer-Forschung an
deutschen Universitäten und öffentlichen Einrichtungen. Aktuell kann 
die AFI zwölf neue Forschungsprojekte mit insgesamt 956.880 Euro 
unterstützen. Seit 1996 konnten bislang 266 Forschungsaktivitäten von
engagierten Wissenschaftlern mit über 10,2 Millionen Euro finanziert 
werden.
   Die förderungswürdigen Projekte wurden vom Wissenschaftlichen 
Beirat der AFI unter dem Vorsitz von Prof. Thomas Arendt (Universität
Leipzig) zusammen mit den Beiräten der internationalen 
Kooperationspartner Alzheimer Nederland in den Niederlanden und 
Fondation Vaincre Alzheimer in Frankreich sowie externen Fachleuten 
im peer-review ausgewählt. Gefördert werden Projekte in den Bereichen
Grundlagen-, Ursachen-, Diagnose-, Präventions- und 
Wirkstoffforschung an den Hochschul- und Institutsstandorten Aachen, 
Berlin, Bonn, Freiburg, Homburg, Kiel, München, Leipzig, St. Augustin
und Tübingen.
Beschreibungen zu allen Projekten finden Sie auf unserer Webseite: 
http://ots.de/F6lOHd
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit: 
www.alzheimer-forschung.de/alzheimer
Kostenfreies Fotomaterial: 
http://ots.de/SyXdwH
   Über die Helga und Dieter Steinle-Stiftung 
   Helga und Dieter Steinle aus dem schwäbischen Gäufelden gründeten 
2017 die nach ihnen benannte treuhänderische Stiftung unter dem Dach 
der Stiftung Alzheimer Initiative, der Stiftung der Alzheimer 
Forschung Initiative e.V. (AFI). Bei Helga Steinle war 2015 die 
Alzheimer-Krankheit diagnostiziert, sie verstarb im Februar 2018. 
Dieter Steinle setzt das gemeinsame Engagement mit großem Einsatz 
fort.
   Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V. 
   Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein 
gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen 
Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern 
Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt 
kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis 
heute konnte die AFI 266 Forschungsaktivitäten mit über 10,2 
Millionen Euro unterstützen und rund 825.000 Ratgeber und Broschüren 
verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf 
www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit 
informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf
der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen 
Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und 
Sportmoderatorin Okka Gundel.
Pressekontakt
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Dr. Christian Leibinnes
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211 - 86 20 66 27
presse(at)alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse
Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e.V., übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.01.2019 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689710
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Berliner Alzheimer-Forscher Dr. Matthias Megges mit Helga und Dieter Steinle-Preis geehrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Alzheimer Forschung Initiative e.V.
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




