bio!TOY: 1. Konferenzüber Spielzeug aus biobasierten Kunststoffen
(PresseBox) - Plastik ist das am häufigsten verwendeten Material für Spielzeug und viele Freizeitprodukte. Nach wie vor rangieren Kunststoffe vor Holz, Pappe und Textilien (einschließlich Plüsch), die letztlich auch sehr oft aus synthetischen Fasern bestehen. Kunststoffe für Spielzeug sollten daher so gesund und nachhaltig wie möglich sein - denn unsere Kinder spielen jeden Tag. Die ersten verantwortlichen Hersteller von Kunststoffspielzeug stellen daher auf Kunststoffe aus biobasierten Materialien um, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.
Die brennenden Fragen in dieser Hinsicht sind: Wie kann man diesen Wandel schaffen und beschleunigen? Wie kann man die Ziele und Ansprüche sichern?
Deshalb lädt die führende Fachzeitschrift bioplastics MAGAZINE zusammen mit narocon (Harald Kaeb) und unterstützt vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. Unternehmen und Medien zur ersten bio!TOY-Konferenz ein.
Mehr als 20 Präsentationen beleuchten geeignete Materialien, Anwendungsbeispiele und Anwendererfahrungen. Darüber hinaus werden Experten Hintergrundinformationen über Vorschriften, Richtlinien und Förderungsmöglichkeiten geben. Die Konferenz wird von einer Table-Top-Ausstellung von Wirtschafts- und Technologieführern begleitet.
bio!TOY ist eine 1,5-tägige Konferenz und findet statt am
27. und 28. März 2019, in Nürnberg, Deutschland.
?Die biobasierte Kunststoffindustrie kann Polymere und Werkstoffe mit Funktionalitäten und Nachhaltigkeitsattributen liefern, insbesondere Beiträge zur CO2 Emissionsminderung. Die Anwendungen sind Stellvertreter einer neuen Kunststoffwirtschaft: Kreislauffähige, sichere Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Damit auch unsere Kinder ein gutes Leben führen,? sagt Dr. Harald Kaeb, Experte für biobasierte Chemie, Gründer von narocon InnovationConsulting und Mitorganisator von bio!TOY
"Die Spielwarenindustrie wünscht sich nachhaltige Materialien für die Produktion und Verpackung. Wir befassen uns mit den Möglichkeiten, die neue biobasierte Kunststoffe bieten. Auf der Konferenz werden unsere Mitglieder und alle Verantwortlichen Wissen, Visionen und Ziele entwickeln. Zusammenarbeit kann sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette bilden," sagt Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des Deutschen Spielzeugherstellerverbandes DVSI.
Alle Details zur Veranstaltung unter www.bio-toy.info.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2019 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691128
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"bio!TOY: 1. Konferenzüber Spielzeug aus biobasierten Kunststoffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polymedia Publisher GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Polymedia Publisher GmbH
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden