Heizen mit Holz bremst Heizkosten und reduziert Treibhausgase
(ots) - Steigende Preise für Heizöl und Gas 
sorgen seit Anfang 2016 für Zündstoff. Kostete zu diesem Zeitpunkt 
ein Liter Heizöl bundesweit im Durchschnitt nur 39 Cent, sind es 
aktuell fast 70 Cent. Um die anwachsenden Heizkosten einzudämmen, 
bietet sich dem Verbraucher eine grüne Alternative. "Heizen mit Holz"
ist hier das Stichwort, darauf macht der der HKI Industrieverband 
Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Das ist nicht nur gut
für die Geldbörse, sondern trägt obendrein dazu bei, dass weniger 
Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangt.
   Moderne Feuerstätten ergänzen die Zentralheizung
   Durch den gezielten Einsatz moderner Feuerstätten - Heizkamine, 
Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletöfen - können die Heizkosten 
entscheidend gesenkt werden. Entweder als Zusatz in Ergänzung zur 
bestehenden Zentralheizung oder in Kombination mit Solarthermie bzw. 
Wärmepumpe helfen sie, den Verbrauch fossiler Energien zu reduzieren.
Und sorgen ganz nebenbei für eine besonders gemütliche Wohnatmosphäre
sowie ein besseres Raumklima. Kurz gesagt: Mit den Heizgeräten der 
neuen Generation lässt sich in hervorragender Weise das Angenehme mit
dem Nützlichen verbinden.
   Brennholz - die preisgünstige Alternative
   Der Vorteil moderner Feuerstätten liegt in der Nutzung von Holz 
als Brennstoff. Als Faustformel gilt: Ein Raummeter trockenes 
Laubholz hat einen Energiegehalt von rund 200 Litern Heizöl und 
kostet beim Förster bundesweit zwischen 35 und 50 Euro. Wer also sein
Holz selbst aufbereitet und hackt, stapelt und trocknet, spart 
schnell mehrere hundert Euro im Jahr und ofenfertig im Baumarkt 
zwischen 100 und 120 Euro. Aber auch diejenigen, die sich das Holz 
ofenfertig anliefern lassen, reduzieren ihre Kosten um bis zu 30 
Prozent. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte darauf geachtet werden, 
dass das Holz aus der Region bzw. aus deutschen Wäldern kommt.
   Ein Blick auf die Klimabilanz
   Grundsätzlich ist die Nutzung von Holz nicht nur in finanzieller, 
sondern auch in ökologischer Hinsicht von Vorteil: Bei seiner 
Verbrennung wird genau nur jene Menge Kohlendioxid (CO2) freigesetzt,
die der Baum während der Wachstumsphase zuvor aufgenommen hat und die
ohnehin beim natürlichen Zersetzungsprozess im Wald später wieder 
entweichen würde. Das frei gewordene Kohlendioxid wird wiederum von 
nachwachsenden Bäumen aufgenommen, sodass ein geschlossener Kreislauf
entsteht. Da Holz als erneuerbarer Energieträger gewissermaßen vor 
der Haustür wächst, muss es nicht über weite Strecken transportiert, 
verschifft oder durch Leitungen geführt werden. Auch der 
Energieaufwand, der für die Förderung, Aufbereitung und 
Bereitstellung anfällt, ist bei Brennholz im Gegensatz zu 
Raffinerieprodukten sehr gering. Weitere Informationen unter 
www.ratgeber-ofen.de.
Pressekontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Daniel Jung
Referent Wirtschaft
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68-105
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de
Internet: www.ratgeber-ofen.de
 
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info(at)dr-schulz-pr.de
Original-Content von: HKI, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.02.2019 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1695358
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Heizen mit Holz bremst Heizkosten und reduziert Treibhausgase
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HKI
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025
- Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger
- Pulsar Helium meldet Rekorddruck von 1.000 psi in Bohrung Jetstream #3




