Krebs-Früherkennung: Werden die Teilnehmer ausreichend über Nutzen und Risiken informiert?
(ots) - Die Einführung der Krebs-Früherkennung ist ein 
echter Fortschritt der Medizin. Sie führt dazu, dass viele 
Erkrankungen frühzeitig behandelt werden können. Doch jede 
Früherkennung ist auch mit möglichen Risiken oder Nachteilen 
verbunden. Werden die Teilnehmer von 
Krebs-Früherkennungsuntersuchungen ausreichend darüber aufgeklärt? 
Antworten liefern die Ergebnisse einer repräsentativen 
Versichertenbefragung für den "Versorgungs-Report Früherkennung" des 
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Außerdem enthält der 
Report Langzeit-Auswertungen zur Teilnahme an den Untersuchungen. Sie
machen erstmals transparent, wie viele Versicherte die Früherkennung 
regelmäßig in Anspruch nehmen.
Die Ergebnisse wollen wir Ihnen vorstellen auf der 
Pressekonferenz "Versorgungs-Report Früherkennung" 
am Montag, 11. März 2019, um 10 Uhr 
im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 
10117 Berlin.
Ihre Gesprächspartner sind: 
Prof. Norbert Schmacke, Institut für Public Health und 
Pflegeforschung der Universität Bremen 
Christian Günster, Leiter des Bereiches Qualitäts- und 
Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) 
Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes
   Sie können sich für die Veranstaltung online anmelden: 
https://aok-bv.de/presse/termine/index_21818.html
Pressekontakt:
Peter Willenborg
Telefon: 030 / 34646-2467
Mobil: 0173 / 8607866
E-Mail: presse(at)bv.aok.de
Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2019 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1702283
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Krebs-Früherkennung: Werden die Teilnehmer ausreichend über Nutzen und Risiken informiert?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AOK-Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AOK-Bundesverband
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




