Schulen im Vereinigten Königreich liegen bei der Aufklärung über Mundhygiene an letzter Stelle, besagt eine FDI-Umfrage von 13 Ländern (FOTO)

(ots) - 
--------------------------------------------------------------
      Multimedia News Release
      http://ots.ch/VCwyue
--------------------------------------------------------------
   Am heutigen weltweiten Mundhygienetag (World Oral Health Day, 
WOHD) veröffentlichte der Weltverband der Zahnärzte (World Dental 
Federation, FDI) die Ergebnisse einer Umfrage aus 13 Ländern, in der 
Eltern von Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren gefragt wurden, ob 
die Schulen ihre Kinder über gute Mundpflege unterrichten. Schlechte 
Mundgesundheit kann sich negativ auf die Entwicklung eines jungen 
Mundes auswirken und führt dazu, dass jedes Jahr mehr als 50 
Millionen Schulstunden verpasst werden.1 Sie kann auch das 
Selbstbewusstsein eines Kindes, seine sozialen Fähigkeiten sowie sein
Erfolgspotenzial im späteren Leben beeinträchtigen. Mundgesundheit 
ist daher für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden eines 
Kindes unerlässlich.
   Um die multimediale Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte 
hier: http://ots.ch/yLfyAE 
   Gemäss der Umfrage stehen die Schulen im Vereinigten Königreich 
bei der Förderung einer guten Mundgesundheit an letzter Stelle. Auf 
die Frage, ob die Schule ihres Kindes Unterricht über die Bedeutung 
einer guten Mundpflege durchgeführt habe, antworteten nur 29 % der 
Eltern aus dem Vereinigten Königreich, dies sei der Fall, was ein 
drastisch niedrigeres Ergebnis war als in 12 anderen Ländern. Damit 
steht das Vereinigte Königreich auf der Liste hinter den USA (53 %), 
Australien (54 %), Deutschland (69 %), China (77 %), Saudi-Arabien 
(81 %), Polen (84 %), Marokko und Algerien (86 %), Indonesien (87 %),
Brasilien und Indien (91 %) und Mexiko (93 %).
   49 % der Eltern aus dem Vereinigten Königreich "wussten nicht", 
wie oft die Schule ihres Kindes Unterricht über gute Mundpflege 
gegeben hat, und Eltern aus Australien und den USA blieben mit 35 % 
bzw. 32 % nicht allzu weit dahinter zurück. Dies stand in krassem 
Gegensatz zu den Ergebnissen aus Deutschland (19 %), Saudi-Arabien 
(12 %), Polen (10 %), China, Indonesien und Marokko (9 %), Algerien 
(6 %), Indien (5 %), Brasilien (3 %) und Mexiko (1 %).
   FDI-Präsidentin Dr. Kathryn Kell sagte: "Die Umfrageergebnisse 
zeigen, dass nicht alle Eltern wissen, ob ihre Kinder in der Schule 
Unterricht über Mundgesundheit erhalten. Wir müssen diese 
Wissenslücke schliessen, da Mundkrankheiten weltweit die häufigste 
Krankheitsform darstellen und 3,58 Milliarden Menschen betreffen; das
entspricht der Hälfte der Weltbevölkerung. Darüber hinaus leiden 486 
Millionen Kinder an Karies der Milchzähne, was bei Kleinkindern zu 
vorzeitigem Zahnverlust, Schmerzen, Schlafstörungen, 
Essschwierigkeiten und anderen gesundheitlichen Problemen führen 
kann." Sie betonte, dass "Schulen ermutigt werden müssen, Kinder in 
guter Mundpflege zu unterrichten".
   Die gute Nachricht ist, dass 71 % der Eltern in allen Ländern der 
Meinung waren, dass Schulen die Kinder in guter Mundpflege 
unterrichten sollten, und 51 % erkannten auch an, dass Eltern eine 
wichtige Rolle bei der Aufklärung über die Mundgesundheit spielen.
   Der Vorsitzende des WOHD-Task-Teams, Dr. Edoardo Cavalle, 
erklärte: "Gewohnheiten, die eine gute Mundgesundheit gewährleisten, 
bilden sich frühzeitig heran. Wir müssen unsere Kinder ermutigen, 
zweimal täglich mit einer Fluorid-Zahnpasta die Zähne zu putzen, und 
ihnen dabei helfen, Lebensmittel und Getränke mit hohem Zuckergehalt 
zu meiden. Wir müssen auch regelmässige zahnärztliche Untersuchungen 
als eine Priorität betrachten. Millionen von Schultagen werden jedes 
Jahr aufgrund schlechter Mundgesundheit verpasst, was die 
Leistungsfähigkeit eines Kindes in der Schule ernsthaft 
beeinträchtigt. Gemeinsam müssen Eltern und Lehrer eine 
Schlüsselrolle dabei spielen, Kinder über die Wichtigkeit der 
Erhaltung eines gesunden Mundes und gesunder Zähne zu unterrichten. 
Das wird dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit und das 
Wohlbefinden der zukünftigen Generationen zu sichern."
   Als Reaktion auf die Umfrageergebnisse und um Lehrern und Eltern 
zu helfen, sich für Mundgesundheit einzusetzen, hat die FDI die Mouth
Heroes (Mundhelden) für Schulen entwickelt, eine multimediale 
Unterrichtsressource, die Werkzeuge zur Verfügung stellt, um 
ansprechende Lektionen über die Bedeutung einer guten Mundgesundheit 
zu liefern. Die Mouth Heroes sind speziell für Kinder im Alter von 5 
bis 9 Jahren gedacht. Zu ihnen gehört eine kinderfreundliche 
Sprecherin namens "Toothie", die Kinder auf eine aufregende Reise 
mitnimmt, auf der sie gesundheitsbezogene Lebenskompetenzen 
entwickeln. Indem sie den Lehrern dabei helfen, die Mundgesundheit in
den Unterricht zu integrieren, können die Mouth Heroes dazu 
beitragen, positive Veränderungen durchzusetzen. Darüber hinaus kann 
man über die WOHD-Kampagnenwebsite auf viele Ressourcen zugreifen, 
die Eltern dabei unterstützen, mehr über gute Mundpflege für ihre 
Kinder zu erfahren.
   Pressematerial: www.worldoralhealthday.org/press 
   Über den weltweiten Mundhygienetag 
   Der Mundhygienetag (World Oral Health Day, WOHD) wird jährlich am 
20. März gefeiert. Er wurde vom Weltverband der Zahnärzte (FDI, World
Dental Federation) ins Leben gerufen, um das globale Bewusstsein für 
die Prävention und Bekämpfung von Mundkrankheiten zu schärfen. 
   www.worldoralhealthday.org; #WOHD19 #SayAhh
   Globale Partner des WOHD: Henry Schein, Philips Sonicare, 
Unilever; Unterstützer des WOHD: 3M, Planmeca, Wrigley
Literaturhinweise 
1. Kwan SYL, Petersen PE, Pine CM, Borutta A. Health promoting 
schools: an opportunity for oral health promotion 
(Gesundheitsfördernde Schulen: eine Gelegenheit zur Förderung der 
Mundgesundheit). Bull World Health Org. (Weltgesundheitsorganisation)
2005;83:677-685. 
Verfügbar unter: https://www.who.int/bulletin/volumes/83/9/677.pdf
[Zugriff am 11. März 2019].
   Über die Umfrage 
   Soweit nicht anderweitig angegeben, stammen alle Zahlen von YouGov
Plc. Die Stichprobengrösse umfasste 16.477 Erwachsene, von denen 
4.367 Eltern mit Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren waren. Die 
Forschungsarbeit wurde zwischen dem 18. Februar und dem 4. März 
durchgeführt. Die Umfrage wurde online durchgeführt. Die Zahlen 
wurden gewichtet und sind repräsentativ für alle Erwachsenen (über 18
Jahre) in Australien, Brasilien, Deutschland, dem Vereinigten 
Königreich, den USA, Mexiko und Polen und sie werden noch gewichtet 
und werden damit auch online repräsentativ für alle Erwachsenen (über
18 Jahre) in Algerien, China, Indien, Indonesien, Marokko und 
Saudi-Arabien sein.
Pressekontakt:
Charanjit Jagait 
FDI Communications & Advocacy Director 
cjagait(at)fdiworldental.org 
Mobil: +41 79 796 76 13
Tel.: +41 22 560 81 48
Original-Content von: FDI World Dental Federation, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2019 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706273
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Genf
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schulen im Vereinigten Königreich liegen bei der Aufklärung über Mundhygiene an letzter Stelle, besagt eine FDI-Umfrage von 13 Ländern (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDI World Dental Federation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FDI World Dental Federation
Subtle Body Balance-Coach - Ein Beruf, der zu einer innerlich gesünderen Gesellschaft beiträgt
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de




