IndustrieTreff - Netzsicherheits-Initiative BW geht in die Pilotphase

IndustrieTreff

Netzsicherheits-Initiative BW geht in die Pilotphase

ID: 1710738

Netz- und Anlagenbetreiber geben den Startschuss für DA/RE // Beirat mit Beteiligung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

(PresseBox) - Am 1. April 2019 ist ?DA/RE ? die Netzsicherheitsinitiative BW? in die Pilotphase gegangen. ?DA/RE? steht für Datenaustausch/Redispatch und hat das Ziel, das Flexibilitätspotenzial von dezentralen Anlagen aus unterlagerten Netzebenen für die Stabilisierung des gesamten Stromsystems zu nutzen. Initiatoren sind der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und der Verteilnetzbetreiber Netze BW, mit Unterstützung des baden-württembergischen Umweltministeriums.

Inzwischen stehen hinter DA/RE mehrere Netz- und Anlagenbetreiber, die sich aktiv an der Pilotphase beteiligen. So bringen sich das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die Stadtwerke Schwäbisch Hall als Verteilnetzbetreiber bei DA/RE ein. Die MVV-Tochter MVV Trading sowie Next Kraftwerke und Entelios als Betreiber virtueller Kraftwerke werden den Prozess aus Sicht der Anlagenbetreiber begleiten; darüber hinaus soll auch eine Kooperation mit dem NODES-Marktplatz für den Handel lokaler Flexibilität getestet werden. Mit dabei ist außerdem Sonnen, der Spezialist für vernetzte Heimspeicher.

?Dieses breite Spektrum dezentraler Anlagen bildet den aktuellen Markt für Flexibilitäten sehr gut ab?, sagt Dr. Kilian Geschermann, DA/RE-Projektleiter bei Netze BW. ?Gemeinsam können wir so die Prozesse pilothaft mit verschiedenen Verteilnetzbetreibern bis zur Mittelspannungsebene testen und wertvolle Erfahrungen in den weiteren Projektverlauf einfließen lassen?, ergänzt Florian Gutekunst, DA/RE-Projektleiter bei.

Flexibilitätsoptionen auf allen Netzebenen nutzen

DA/RE ist gedacht als IT-Plattform, über die die Netzbetreiber Flexibilitätspotenziale insbesondere aus dem Verteilnetz gemeldet bekommen und koordiniert abrufen können. Als Anwendungsfall steht dabei im Vordergrund, wie strombedingte Netzüberlastungen reduziert werden können. Der Einsatz dezentraler Flexibilitäten soll damit das Stromsystem im Ganzen stabilisieren. Langfristig sollen so Kosten für Netzeingriffe gesenkt werden.





In der Pilotphase sollen zwei wesentliche Module getestet werden. Zuerst wird untersucht, ob der Datenaustausch grundsätzlich und wie geplant funktioniert. Dann geht der Blick von der IT auf die Abstimmungsprozesse zwischen den Netz- und Anlagenbetreibern.

Projektbeirat mit UM-Unterstützung

Die Pilotphase ist bis Ende September 2019 geplant. In dieser Zeit findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Teilnehmern statt und es werden verschiedene Testfälle evaluiert. Die Ergebnisse werden anschließend unter anderem im Projektbeirat vorgestellt und diskutiert. Der Beirat arbeitet unter dem Vorsitz von Ministerialdirektor Helmfried Meinel aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM).

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH sind in den Sparten Strom, Erdgas, Wasser, Wärme, Bäder und Parkierung tätig und erwirtschaften im Jahr einen Umsatz von 232,3 Mio. ? (Jahr 2017). Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in ganz Deutschland und teilweise auch im Ausland. Es hat sich einen Namen gemacht im Hinblick auf dezentrale Energieerzeugung, erneuerbare Energien und Rekommunalisierung und wurde unter anderem im Jahr 2012 als "Vorreiter der Energiewende" von der deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet.

Neben der Eigenenergieerzeugung betreiben die Haller Stadtwerke Energiehandel und -vertrieb, sowie kaufmännische und technische Energiedienstleistungen. Das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall, das von den Stadtwerken Schwäbisch Hall mit Freizeitbad, Freibad und Sauna betrieben wird, besuchen rund 500.000 Personen im Jahr. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bauen und betreiben außerdem Parkhäuser und -plätze. Die Einfahrtszahlen lagen im Jahr 2017 bei 1,8 Mio. Fahrzeuge.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH sind in den Sparten Strom, Erdgas, Wasser, Wärme, Bäder und Parkierung tätig und erwirtschaften im Jahr einen Umsatz von 232,3 Mio. ? (Jahr 2017). Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in ganz Deutschland und teilweise auch im Ausland. Es hat sich einen Namen gemacht im Hinblick auf dezentrale Energieerzeugung, erneuerbare Energien und Rekommunalisierung und wurde unter anderem im Jahr 2012 als "Vorreiter der Energiewende" von der deutschen Umwelthilfe ausgezeichnet.Neben der Eigenenergieerzeugung betreiben die Haller Stadtwerke Energiehandel und -vertrieb, sowie kaufmännische und technische Energiedienstleistungen. Das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall, das von den Stadtwerken Schwäbisch Hall mit Freizeitbad, Freibad und Sauna betrieben wird, besuchen rund 500.000 Personen im Jahr. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bauen und betreiben außerdem Parkhäuser und-plätze. Die Einfahrtszahlen lagen im Jahr 2017 bei 1,8 Mio. Fahrzeuge.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein spannendes Thema: Ermittlung von Brandursachen (Brandursachenermittlung)
Jetzt praxisgerechter Förderrahmen: BMWi erweitert den Anwendungsbereich seines neuen Prozesswärmeprogrammes auf Gebrauchtholz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2019 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1710738
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Netzsicherheits-Initiative BW geht in die Pilotphase
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH