Tractebel Forschungsergebnisse auf Energiekonferenz IRES gefragt
Wie speichern wir künftig Energie aus regenerativen Quellen? Dies ist eine der zentralen Fragen der Energiewende. Die erfahrenen Energieexperten von Tractebel beschäftigen sich intensiv mit dem Thema. Im März stellten sie ihre Erkenntnisse bei der 13. International Renewable Energy Storage Conference (IRES) in Düsseldorf vor.

(industrietreff) - Wie speichern wir künftig Energie aus regenerativen Quellen? Dies ist eine der zentralen Fragen der Energiewende. Die erfahrenen Energieexperten von Tractebel beschäftigen sich intensiv mit dem Thema. Im März stellten sie ihre Erkenntnisse bei der 13. International Renewable Energy Storage Conference (IRES) in Düsseldorf vor.
Die dreitägige Konferenz, die von EUROSOLAR e.V. veranstaltet wird, legte den Schwerpunkt auf „Flexible Sektorenkopplung“. Denn mit der Verknüpfung der verschiedenen Bereiche Strom, Wärme und Mobilität können sinnvolle Synergien für die Energiewende geschaffen werden. Zusammen mit der parallel sattfindenden Energy Storage Europe Conference (ESE) bot sich das weltgrößte Konferenzprogramm zu allen Energiespeicher-Technologien.
In diesem Forum setzten die Energieexperten von Tractebel mit ihrem Vortrag zum Thema „Batteries and pumped-hydro: Pooling for synergies in the frequency response provisioning” wichtige Impulse. Aufmerksam folgten die Tagungsteilnehmer den Erläuterungen von Louis Bahner, der zusammen mit Achim Schreider und Dr. Ralf Bucher bei Tractebel innovative Wege für die Energiespeicherung untersucht.
Die Tractebel Experten sehen im Verbinden von Batteriespeichersystemen (BESS) und Pumpspeicherkraftwerken (PSP) eine ausgezeichnete Lösung, um die Versorgung mit volatilen erneuerbaren Energien sicherer und stabiler zu gestalten.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
An der Spitze der Energiewende bietet Tractebel eine breite Palette an Ingenieur- und Beratungsleistungen einschließlich Entwurf und Projektmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus. Als eines der weltweit führenden Ingenieurberatungsgesellschaften mit einer über 150-jährigen Geschichte ist es unsere Mission, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Mit rund 5.000 Spezialisten in mehr als 70 Ländern stellen wir unseren Kunden rund um den Globus multidisziplinäre Lösungen auf den Gebieten Energie, Wasser und städtische Infrastruktur zur Verfügung.
Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf
Leiterin Marketing Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 6101 55-0
info-de(at)tractebel.engie.com
Datum: 29.04.2019 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1717480
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Wulf
Stadt:
Bad Vilbel
Telefon: +49610155-0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tractebel Forschungsergebnisse auf Energiekonferenz IRES gefragt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tractebel Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Tractebel Engineering GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran