rbb|24-Datenrecherche: Wer das Klima in Berlin und Brandenburg anheizt
(ots) - Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde ist im
Vorjahr der größte Klima-Emittent in Berlin und Brandenburg gewesen.
22,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente oder so viel rund zwei
Millionen Durchschnittsbürger hat allein dieses Kraftwerk der LEAG
ausgestoßen.
Das geht aus einer rbb|24-Auswertung der Daten der Deutschen
Emissionshandelsstelle zu den 99 emissionshandelspflichtigen Anlagen
in der Region hervor.
Größter Emittent in Berlin ist das Steinkohlekraftwerk Reuter West
von Vattenfall, das 2,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen
hat.
Der Energiesektor ist verantwortlich für 85 Prozent aller
Emissionen von großen, emissionshandelspflichtigen Anlagen in Berlin
und Brandenburg. Die größten Klimagas-Ausstoßer außerhalb der
Energiewirtschaft sind die PCK Raffinerie in Schwedt, das
ArcelorMittal Stahlwerk in Eisenhüttenstadt so wie das Cemex
Zementwerk in Rüdersdorf.
Ausführliche Hintergründe zum Thema mit Grafiken und einer Karte
mit allen emissionshandelspflichtigen Anlagen der Region unter:
http://ots.de/tIr8oa
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion rbb24
Tel.: +49 (0)30 97993-37950
Fax: +49 (0)30 97993-37909
internet(at)rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2019 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747153
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"rbb|24-Datenrecherche: Wer das Klima in Berlin und Brandenburg anheizt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel zur Wärmewende – Interview mit Geschäftsführer Markus Euring
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren