Wer war Dürer wirklich? Dokumentarisches Porträt in der ZDF-Reihe "Terra X" (FOTO)

(ots) - 
   Albrecht Dürers Kunst kennt fast jeder: die "Betenden Hände", den 
"Feldhasen" oder die Selbstbildnisse. Viele verehren ihn als einen 
der großen alten Meister, doch wer war Dürer wirklich? Dieser Frage 
geht die "Terra X"-Dokumentation "Albrecht Dürer - Superstar" am 
Sonntag, 8. September 2019, 19.30 Uhr, nach und zeigt, wie innovativ 
und sogar revolutionär der Künstler gewesen ist. Der Film ist ab 
Mittwoch, 4. September 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek 
verfügbar.
   Die "Terra X"-Dokumentation zeigt die Welt, aus der Dürer kam: das
aufstrebende Nürnberg um 1500. Eine deutsche Weltstadt, aber eng 
bebaut und von Seuchen geplagt. Der zwölfjährige Albrecht ging bei 
seinem Vater, einem Goldschmied, in die Lehre. Dieser musste ihn aber
bald ziehen lassen, denn Dürer entdeckte schnell sein wahres Talent: 
Er wurde Maler, begab sich auf Wanderschaft, bildete sich weiter und 
schulte sein Auge in Venedig an Gemälden der italienischen Meister.
   Zusammen mit den führenden Dürer-Experten untersucht Autor 
Christian Stiefenhofer bedeutende Dürer-Werke aus Museen in München, 
Nürnberg und Wien. Mithilfe von modernster Animationstechnik wird die
feine Machart von Dürers Werken deutlich. Und "Terra X" nimmt Dürers 
Monogramm "AD" unter die Lupe, das erste Markenzeichen der 
Geschichte. In Reenactments nähert sich die Dokumentation Dürers 
Persönlichkeit und zeigt seine Innovationskraft: Er schuf das erste 
Akt-Selbstbildnis, das erste weibliche Aktporträt, und er arbeitete 
als Erster mit seinen Druckgrafiken für ein großes, internationales 
Publikum.
   Zur Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das am Samstag, 7. 
September 2019, in der ZDFmediathek und am Sonntag, 8. September 
2019, auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" 
(https://youtube.com/c/terra-x) veröffentlicht wird. Alle Filme in 
der ZDFmediathek und bei YouTube sind zum Embedding mit Verweis auf 
"Terra X" freigegeben. Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
   Pressemappe: 
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-albrecht-duerer-superstar/
   "Terra X" in der ZDFmediathek: https://terra-x.zdf.de
   "Terra X" bei YouTube: https://ly.zdf.de/tl1/
   "Terra X" bei Facebook: https://facebook.com/ZDFterraX
   "Terra X" bei Instagram: https://instagram.com/terraX/
   https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749782
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wer war Dürer wirklich? Dokumentarisches Porträt in der ZDF-Reihe "Terra X" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ZDF
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen




