Einladung zur Pressekonferenz am 24. September zu aktuellen Untersuchungen im Steinbruch Buchenwald
(ots) - 
   Liebe Pressekolleginnen, liebe Pressekollegen,
   zur Entstehung und Nutzung der Stollen im Steinbruch des 
Konzentrationslagers Buchenwald hat der MDR in einem aufwendigen 
Projekt über zwei Jahre recherchiert - mit Unterstützung der Stiftung
Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie des Thüringischen 
Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie.
   Zur weiteren Klärung sind im Oktober 2019 Nachforschungen im 
Steinbruch Buchenwald geplant, die der MDR auch filmisch begleiten 
wird.
   Im Rahmen einer Pressekonferenz des Thüringischen Landesamtes für 
Denkmalpflege und Archäologie und der Stiftung Gedenkstätten 
Buchenwald und Mittelbau-Dora wird u.a. Boris Lochthofen, Direktor 
des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, dazu informieren.
   Termin: Dienstag, 24. September 2019, 13.00 Uhr
   Ort: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, 
Vortragsraum, Zugang Amalienstraße 6, 99423 Weimar
   Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument 
anbei.
   Wir freuen uns auf Sie.
   Freundliche Grüße 
   Katrin Stolle
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, 
Katrin Stolle, 
Tel.: (0341) 3 00 64 53, 
E-Mail: presse(at)mdr.de, 
Twitter: (at)MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.09.2019 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755621
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz am 24. September zu aktuellen Untersuchungen im Steinbruch Buchenwald
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen




