AIDA Cruises: Statement zur Absichtserklärung der Bundesregierung, Landstrom in deutschen Häfen zu fördern
ID: 1760973
(ots) - "AIDA Cruises begrüßt die Pläne des Auf- und
Ausbaus des Landstromangebotes in deutschen Häfen. Wir stehen bereit
im nächsten Jahr nicht nur in Hamburg, sondern auch in
Rostock-Warnemünde und Kiel gemäß der mit den Landesregierungen
bereits 2018 getroffenen Vereinbarungen Landstrom zu beziehen. Ende
2020 können alle AIDA Schiffe ab Baujahr 2000 (zwölf von vierzehn
Schiffen), wo verfügbar, mit Landstrom versorgt werden."
Pressekontakt:
AIDA Cruises
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25
presse(at)aida.de
Bildmaterial auf www.aida.de/presse
Original-Content von: AIDA Cruises, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2019 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760973
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rostock
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 714 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"AIDA Cruises: Statement zur Absichtserklärung der Bundesregierung, Landstrom in deutschen Häfen zu fördern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AIDA Cruises (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AIDA Cruises
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen
Alice Weidel: Anschlag knapp verhindert - CDU-Abschiebestopp nach Syrien gefährdet die Sicherheit der eigenen Bürger




