TÜV Rheinland: Mit Energielabel effizient heizen und Kosten sparen / Energielabel nur noch mit der Einteilung A+++ bis D / Vergleich zwischen Heizsystemen möglich / Rahmenbedingungen beachten
(ots) - Wie energieeffizient ist die eigene Heizung? Auf diese verbrauchs- 
und kostenrelevante Frage gibt seit 2015 das Energielabel - im Volksmund auch 
"Energieampel" genannt - Auskunft. Wie bei anderen energierelevanten Produkten 
wie Kühlschränken oder Waschmaschinen soll das Label bei Heizungen die 
Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Technologien ermöglichen. Die 
Kennzeichnung von aktuell A+++ (besonders effizient und/oder mit erneuerbaren 
Energien betrieben) bis D (ineffizient/veraltet) ist sowohl bei der Einrichtung 
neuer Heizungen als auch bei Anlagen vorgeschrieben, die älter als 15 Jahre 
sind. TÜV Rheinland prüft die unterschiedlichen Systeme - von Gas- und 
Ölheizungen bis zu Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken - auf ihren jeweiligen 
Wirkungsgrad. Daraus erfolgt die Zuschreibung der jeweiligen Effizienzklasse.
Energieverbrauch hängt auch von Rahmenbedingungen ab
Das Label zeigt die Effizienz der Heizanlage unter Idealbedingungen an. "Wer 
sich bei der Einrichtung einer neuen Heizung beraten lässt, sollte immer auch 
die Rahmenbedingungen zuhause im Blick haben", sagt TÜV Rheinland-Experte Mario 
Reimbold. Rentiert sich beispielsweise eine Wärmepumpe auch dann, wenn diese 
ihre Energie über alte Heizkörper abgibt? Zudem muss das Haus entsprechend 
gedämmt sein - schwierig bei manchem Altbau. Abhängig vom Einbauort fällt der 
Energieverbrauch des jeweiligen Heizsystems unterschiedlich aus. So ist in einem
alten Haus statt einer Wärmepumpe eventuell eine moderne Gasheizung sinnvoller. 
Um Verbrauch und Kosten zu senken, muss immer das Paket stimmen. Erst dann gilt:
Je besser die Effizienzklasse, desto geringer fallen die Gesamtkosten aus.
Label gibt Auskunft über Energieeffizienz und Lautstärkepegel
Neben der Heizungsart (Heizung oder Warmwasserbereiter), der Effizienzklasse und
der Wärmenennleistung in Kilowatt zeigt das Label auch die Lautstärke der Anlage
in Dezibel an. "Der Schallwert wird ebenfalls unter Normbedingungen ermittelt", 
erklärt der TÜV Rheinland-Experte. "Wie laut oder leise das Heizsystem 
tatsächlich ist, hängt vom genauen Standort und davon ab, ob die Installation 
fehlerfrei abläuft." Werden alle diese Faktoren bei der Beratung berücksichtigt,
trägt das Energielabel effektiv dazu bei, die optimale individuelle Heizlösung 
zu finden, die sowohl den Komfort steigert als auch Verbrauch und Kosten senkt.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806-4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und 
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im 
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Mit Energielabel effizient heizen und Kosten sparen / Energielabel nur noch mit der Einteilung A+++ bis D / Vergleich zwischen Heizsystemen möglich / Rahmenbedingungen beachten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von T
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025




