SKODA KAROQ wird ab sofort auch im Werk Nischni Nowgorod sowie ab Herbst 2020 in Bratislava gefertigt (FOTO)

(ots) - 
   - Bereits über 137.700 ausgelieferte Einheiten des Kompakt-SUV im 
     Jahr 2019
   - Russisches Werk Nischni Nowgorod als weiterer 
     Produktionsstandort des KAROQ neben Kvasiny, Mladá Boleslav und 
     Ningbo
   - Ab Herbst 2020 wird der SKODA KAROQ als zweites SKODA Modell 
     nach dem SKODA CITIGOe iV zusätzlich im Werk Bratislava montiert
SKODA AUTO reagiert auf die anhaltend hohe Nachfrage nach dem SKODA KAROQ: Heute
ist die Serienfertigung des Kompakt-SUV in Nischni Nowgorod angelaufen. Das 
russische Werk ist nach Kvasiny, Mladá Boleslav und Ningbo eine weitere 
Produktionsstätte des KAROQ. Ab Herbst 2020 wird der SKODA KAROQ zusätzlich in 
Bratislava produziert.
Michael Oeljeklaus, SKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont: 
"Seit seiner Markteinführung im Oktober 2017 begeistert unser Kompakt-SUV unsere
Kunden in aller Welt. Die Nachfrage übersteigt deutlich das Angebot. Dank des 
Produktionsverbundes im Volkswagen Konzern und der Zusammenarbeit mit unserem 
Auftragsfertiger GAZ in Russland können wir jetzt zusätzliche Einheiten des 
KAROQ produzieren und die anhaltend starke Nachfrage nach diesem Modell besser 
bedienen."
In Nischni Nowgorod werden CKD-Bausätze (Completely-Knocked-Down) des KAROQ 
montiert. Als dritte Modellreihe von SKODA ergänzt der KAROQ am russischen 
Standort die dort produzierten Modellreihen OCTAVIA und KODIAQ.
Auch in der slowakischen Hauptstadt Bratislava werden ab Herbst 2020 die 
Medium-Knocked-Down-Fahrzeuge (MKD) vollständig montiert. Die Herstellung sowie 
das Lackieren der Karosserien des KAROQ erfolgt weiterhin im tschechischen SKODA
AUTO Werk Kvasiny. In der slowakischen Hauptstadt entsteht unter anderem bereits
der batterieelektrische SKODA CITIGOe iV.
SKODA KAROQ - wichtiger Pfeiler der SUV-Strategie Bereits rund zwei Jahre nach 
Produktionsbeginn erreichte der KAROQ Mitte September 2019 die Marke von einer 
Viertelmillion produzierten Exemplaren. Im vergangenen Jahr lieferte der 
tschechische Automobilhersteller weltweit 115.700 Einheiten des KAROQ an Kunden 
aus, 2019 waren es in den ersten elf Monaten 137.700 Fahrzeuge. Damit gehört er 
aktuell zu den gefragtesten SKODA Modellen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich 
vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden 
bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für 
Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles 
Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des 
Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September
2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) 
den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind
die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in 
vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu 
den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter 
www.skoda-auto.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu 
kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt 
sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche 
Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig 
erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich 
nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des 
Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen 
Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) 
können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und 
Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem 
individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die 
CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz 
nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen 
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer 
Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die 
CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen 
werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand
GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), 
unentgeltlich erhältlich ist.
CITIGOe iV 61 kW (83 PS) kombiniert 12,9 - 12,8 kWh/100km, CO2-Emissionen 
kombiniert 0 g/km
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser(at)skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller(at)skoda-auto.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4467415
OTS:               Skoda Auto Deutschland GmbH
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2019 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779167
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mladá Boleslav
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"SKODA KAROQ wird ab sofort auch im Werk Nischni Nowgorod sowie ab Herbst 2020 in Bratislava gefertigt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




