Westinghouse erhält Leittechnik-Modernisierungsprojekt für Ovation(TM) der Blöcke 5 und 6 in Kozloduy
(ots) - Westinghouse Electric 
Company gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit dem Atomkraftwerk Kozloduy 
Nuclear Power Plant (NPP) in Bulgarien einen Vertrag für einen Umzug der 
derzeitigen Plattform-basierten Leitsysteme (I&C) Ovation(TM) der Blöcke 5 und 6
auf die neuste Version abgeschlossen hat, um diese Anlagen so noch 
wettbewerbsfähiger und effizienter zu betreiben. Kozloduy wird von nun an auf 
der neusten Version von Ovation betrieben werden, welche die Integration eines 
Systems zur Anzeige von Sicherheitsparametern, Abläufe für den Notbetrieb und 
eine Teilmodernisierung des Vollsimulators umfassen soll.
"Die Digitalisierung und Modernisierung der in Betrieb befindlichen 
Nuklearflotte ist eine wesentliche Voraussetzung für die langfristige Tätigkeit 
unseres Kunden und bildet eine strategische Priorität für Westinghouse", so 
Tarik Choho, Leiter des Geschäftsbereichs Betriebsanlagendienste für Europa, 
Naher Osten und Afrika (EMEA). "Wir freuen uns darauf, Kozloduy 5 und 6 in ihren
Bemühungen, die bestmögliche verfügbare Technologie zu nutzen und Bulgarien für 
die kommenden Jahrzehnte mit kostengünstiger und sauberer Energie zu versorgen, 
zu unterstützen."
Die Ovation-Plattform ist eine der fortschrittlichsten Leittechnik-Plattformen 
für den Energiesektor und wird sowohl bei in Betrieb befindlichen als auch bei 
neuen Kernkraftwerken in großem Umfang eingesetzt. Als Anbieter der 
Ovation-Plattform für die Atomindustrie führte Westinghouse Ovation vor über 15 
Jahren im Atomkraftwerk Kozloduy ein. Die Plattform stellte sich als sicher, 
zuverlässig und sehr kostengünstig heraus. Westinghouse verpflichtet sich dazu, 
die Blöcke 5 und 6 in Kozloduy dabei zu unterstützen, dass die Ovation-Plattform
für mindestens 30 weitere Jahre erhalten bleiben kann und so die Pläne von 
Kozloduy für eine Weiterführung der Blöcke 5 und 6 bis mindestens 2049 zu 
fördern.
Westinghouse ist der führende Anbieter von Leittechniksystemen für die 
Atomindustrie. Weitere Informationen zu den Leittechnik- und 
Modernisierungskompetenzen von Westinghouse erhalten Sie unter 
http://www.westinghousenuclear.com/operating-plants/automation.
Westinghouse Electric Company ist ein weltweit wegweisendes 
Nuklearenergieunternehmen und ein führender Anbieter von Nuklearanlagenprodukten
und -technologien für Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt. Seinen ersten 
kommerziellen Druckwasserreaktor stellte Westinghouse 1957 in Shippingport im 
US-Bundesstaat Pennsylvania bereit. Heute ist die Westinghouse-Technologie die 
Grundlage für etwa die Hälfte aller aktiven Nuklearanlagen der Welt. Weitere 
Informationen finden Sie unter www.westinghousenuclear.com.
Pressekontakt:
Sarah Cassella
Leiterin für externe Kommunikation
Westinghouse Electric Company
Telefon: +1 412-374- 4744
E-Mail: cassels(at)westinghouse.com
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18063/4494423
OTS:               Westinghouse Electric Company
Original-Content von: Westinghouse Electric Company, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2020 - 23:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785742
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cranberry Township, Pennsylvania
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Westinghouse erhält Leittechnik-Modernisierungsprojekt für Ovation(TM) der Blöcke 5 und 6 in Kozloduy
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westinghouse Electric Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Westinghouse Electric Company
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen




