phoenix plus: Parabelflüge - Freitag, 07. Februar 2020, 9.30 Uhr
(ots) - Flughafen Bordeaux. Hier steht ein Flugzeug mit einem besonderen 
Versprechen: Air Zero G - Zero Gravitation. Fliegen und Forschen in der 
Schwerelosigkeit. Ein Versprechen, das manchen Forscher flau werden lässt. Vom 
fliegenden Klassenzimmer hat Erich Kästner geträumt. Das fliegende Labor hat das
Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt wahr gemacht. Forschen unter 
Extrembedingungen, forschen im Grenzbereich. Nach fast doppelter Erdanziehung 
kommt die Schwerelosigkeit. Für die Forscher 22 Sekunden Zeit zu experimentieren
wie im Weltall. Für die Piloten im Cockpit 22 Sekunden fliegen am Limit.
phoenix-Reporter Kristian Wiegand hat das Experiment gewagt und sich in einer 
Reportage der Gravitation bzw. der Schwerelosigkeit ausgesetzt. Mit dabei: die 
ESA-Astronauten Matthias Maurer und Thomas Pesquet. Und 50 Forscher, die in der 
Schwerelosigkeit experimentieren.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse(at)phoenix.de
Twitter.com:  phoenix_de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6511/4510235
OTS:               PHOENIX
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.02.2020 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789945
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"phoenix plus: Parabelflüge - Freitag, 07. Februar 2020, 9.30 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PHOENIX
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen




