Schneller Werkzeugbau für den Spritzguss - bei priomold kein Problem
(PresseBox) - Mit Rapid Tooling schafft priomold in wenigen Werktagen den Sprung vom Prototyp zum Massenprodukt. Neuestes Beispiel für den schnellen Service ist ein praktischer Schlüsselanhänger, mit dem sich Türen keimfrei öffnen lassen.
In Zeiten wie der Corona-Krise ist es wichtiger denn je, hochflexible Fertigungsmethoden zu nutzen und so innerhalb von wenigen ein Produkt zu entwickeln. Heutzutage denkt dabei jeder zunächst an den 3D-Druck oder andere generative Verfahren. Diese sind zwar hochflexibel, aber für die Massenproduktion zu langsam und viel zu teuer. Hier kommt das Rapid Tooling ins Spiel. Mit diesem kann die priomold GmbH aus Schömberg bei Pforzheim innerhalb weniger Tage Spritzgusswerkzeuge herstellen, mit denen direkt zehntausende hochwertige Kunststoffteile produziert werden können. So nun auch den Bullen, mit dem sich Türen keimfrei öffnen lassen.
Mit Rapid Tooling zur Massenproduktion
Viele Unternehmen sind heutzutage zwar hochmodern ausgestattet, können aber auf kurzfristige Bedarfe nicht schnell genug reagieren, weil einzelne Werkzeuge fehlen. Das Rapid Tooling, also der schnelle Werkzeugbau, schafft hier Abhilfe. Mit dieser Methode können nämlich innerhalb weniger Tage Spritzgusswerkzeuge hergestellt werden, die sich für die Massenproduktion eines Fertigungsteils oder Produkts einsetzen lassen.
Auch die priomold GmbH bietet seinen Kunden das Rapid Tooling und damit den schnellen Weg vom Prototyp zum Massenprodukt an. Neueste Entwicklung ist ein Schlüsselanhänger, der ein keimfreies Türöffnen in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglicht. Um den sogenannten Bullen produzieren zu können, entwickelte priomold das notwendige Spritzgusswerkzeug und konnte so nur drei Tage nach der Ideenfindung bereits die ersten Teile produzieren. Seit dieser Woche werden die ersten Bullen sogar schon verkauft.
Höchste Flexibilität und made in Germany
priomold zeigt damit deutlich, dass es auch auf kurzfristige Bedarfe flexibel und zeitnah reagieren kann. Der Spezialist für Kunststoffspritzguss plant in den kommenden Wochen, weitere Produkte auf den Markt zu bringen und will seine rund 150 aktiven Kunden auch in dieser Zeit bestmöglich unterstützen.
Allein in 2019 hat das 30-köpfinge Team von priomold über 330 neue Werkzeuge für Kunden produziert und die Produktentwicklung damit deutlich beschleunigt. Durch die Integration von Werkzeugbau und Spritzguss an einem einzigen Standort ergeben sich vor allem in Bezug auf Preis, Geschwindigkeit und Qualität enorme Vorteile. Zusätzlich setzt priomold voll auf ?made in Germany? und erstellt alle Werkzeuge selbst im Haus.
Sie möchten ein komplexes Produkt entwickeln und benötigen noch das passende Werkzeug? Das Team von priomold unterstützt Sie gerne und realisiert gemeinsam mit Ihnen Ihre Idee. Erfahren Sie mehr unter www.priomold.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.04.2020 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806352
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schömberg
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schneller Werkzeugbau für den Spritzguss - bei priomold kein Problem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
priomold GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von priomold GmbH
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT