Stiftung Warentest warnt vor Blei im Trinkwasser
Stiftung Warentest warnt vor Blei im Trinkwasser
(pressrelations) -
19.03.2010
Ohne Wasser geht es nicht. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und als solches so bedeutend, dass die Vereinten Nationen im Dezember 1992 beschlossen, dem kühlen Nass einen eigenen Tag zu widmen. Dieser "Tag des Wassers" jährt sich am Montag zum 18. Mal und wenn sich die weltweite Aufmerksamkeit auf das Thema Trinkwasser richtet, interessiert die Bundesbürger vor allem eins: Wie gut ist das deutsche Trinkwasser?
Um diese Frage fundiert beantworten zu können, hat die Stiftung Warentest in den letzten 15 Jahren rund 37 000 Trinkwasserproben untersucht. Diese Messergebnisse sind in die aktuelle Version der Blei-Umweltkarte eingeflossen. Auf ihr kann man sehen, in welchen Regionen sich die Wasserbelastung verbessert oder verschlechtert hat. Im Großen und Ganzen ist das Leitungswasser in Deutschland von guter Qualität, Gefahr droht jedoch in Haushalten, deren Wasser durch alte Bleirohre fließt.
Verbreitet sind diese vor allem in Altbauten in Nord- und Ostdeutschland. Steht das Wasser länger in der Leitung, können sich Schwermetalle wie Blei im Wasser anreichern und beim Verzehr die Gesundheit gefährden. Vorsicht gilt besonders für Ungeborene, Säuglinge und Kleinkinder. Seit 1. Dezember 2003 beträgt der Grenzwert für Blei im Trinkwasser 25 Mikrogramm. Dieser soll bis 2013 auf 10 Mikrogramm weiter gesenkt werden.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der kann eine heimische Trinkwasserprobe zur Analyse an die Stiftung Warentest schicken. Für 28 Euro ermitteln Experten wie viel Blei, Kadmium, Kupfer und Zink das Wasser enthält. Mitmachen ist ganz einfach: Nach Ausfüllen des Teilnahmecoupons, wird eine Probenahmeflasche samt Anleitung und Fragebogen zugeschickt. Das Ergebnis bringt Klarheit über mögliche Belastungen und gibt wertvolle Hinweise und Tipps.
Weitere Informationen sowie der Teilnahmecoupon sind zu finden unter www.test.de/analyse-trinkwasser
Heike van Laak
Leiterin der Abteilung Presse
h.vanlaak(at)stiftung-warentest.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.03.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181319
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 601 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stiftung Warentest warnt vor Blei im Trinkwasser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stiftung Warentest
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie