Neuer Kunststoffsteckverbinder ODU MEDI-SNAP® A5 mit Break-Away Funktion
Portfolio Erweiterung? Erhöhte Flexibilität durch Zusätzliche Konfigurationsoptionen
(PresseBox) - Mühldorf am Inn. ODU erweitert sein ODU MEDI-SNAP® Portfolio um zusätzliche Break-Away Varianten. Bei vielen industriellen und medizinischen Anwendungen gewinnen schnelle Verfügbarkeit sowie flexible Verbindungslösungen immer mehr an Bedeutung. Mit der Erweiterung des Kunststoffsteckverbinder-Portfolios um zusätzliche Varianten des ODU MEDI-SNAP® mit Break-Away Funktion erhöht ODU das Maß an Konfigurierbarkeit.
Neben umspritzten Standard- und Systemlösungen und einer Winkelversion bietet der ODU MEDI-SNAP® nun auch eine gerade Kappenlösung, welche schnell und einfach in der Montage und Konfektionierung ist. Über ein neuartiges flexibles Spannzangensystem lassen sich verschiedenste Kabeldurchmesser von 1,5 mm ? 9,0 mm realisieren.
Erfahren Sie mehr über das ODU MEDI-SNAP® Break-Away Portfolio im Katalog oder kontaktieren Sie die ODU Experten unter: medi-snap(at)odu.de.
ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 2.300 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Weitere Produktionsstandorte befinden sich in Sibiu/Rumänien, Shanghai/China und Tijuana/Mexiko. Das Unternehmen vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Gruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören eigene Vertriebsstandorte in China, Dänemark, Deutschland, Frankeich, Italien, Japan, Korea, Rumänien, Schweden, UK und den USA, sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in vielen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: so in der Medizintechnik, Militär-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Elektromobilität ebenso wie in der Industrieelektronik oder Mess- und Prüftechnik.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 2.300 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Weitere Produktionsstandorte befinden sich in Sibiu/Rumänien, Shanghai/China und Tijuana/Mexiko. Das Unternehmen vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Gruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören eigene Vertriebsstandorte in China, Dänemark, Deutschland, Frankeich, Italien, Japan, Korea, Rumänien, Schweden, UK und den USA, sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in vielen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: so in der Medizintechnik, Militär-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Elektromobilität ebenso wie in der Industrieelektronik oder Mess- und Prüftechnik.
Datum: 29.07.2020 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833642
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mühldorf
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neuer Kunststoffsteckverbinder ODU MEDI-SNAP® A5 mit Break-Away Funktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ODU GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ODU GmbH&Co. KG
Multifunktionaler DC-Leistungsschalter mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet
Bürklin vertreibt neue UL TPE Litzen von kabeltronik
LXinstruments auf der Battery Show 2025 mit innovativem Batterieprüfsystem | Halle 9, Stand A57
Wissen für die Praxis: Kenngrößen für die Automatisierungstechnik verständlich erklärt
SPS und HMI in einem Gerät – SPC210