Servoverstärker SD3 erlaubt schnelle Umsetzung von Schraubanwendungen
SIEB&MEYER bietet erweiterte Entwicklungsplattform
(PresseBox) - Mit dem SD3 bietet SIEB & MEYER eine Lösung für komplexe Antriebsaufgaben wie zum Beispiel das servomotorische Schrauben. Für diesen Einsatzbereich stellt das Lüneburger Unternehmen nun zusätzliche Funktionen in seiner Engineering-Software zur Verfügung, sodass sich EC-Schraubsteuerungen noch schneller realisieren lassen.
SIEB & MEYER hat die bestehende Funktionsbibliothek des SD3-Software Development Kits (SDK) um Basisfunktionen für komplexe Schraubabläufe erweitert. Zusätzlich stehen dem Kunden Templates zur Verfügung, mit denen sich schraubspezifische Anzeige- bzw. Bedienoberflächen einfach erstellen lassen ? und zwar plattformübergreifend für Windows, Raspberry-PI und DisplayLink-USB2-Anzeigemodule. ?Das bedeutet, dass wir Herstellern von Schraubsystemen jetzt eine komplette Entwicklungsplattform bieten?, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. ?Sie besteht aus der Antriebs-und Steuerungselektronik, den relevanten Toolschnittstellen und der passenden Systemsoftware.?
Der SD3 von SIEB & MEYER ist ein intelligenter Servoverstärker in verschiedenen Leistungsklassen bis 55 kVA, der sich kundenspezifisch flexibel anpassen lässt. Neben einer offenen Systemarchitektur überzeugt die Lösung auch mit einem integrierten Web-Server und frei programmierbaren Steuerungsfunktionen. Mit Hilfe bereitgestellter Funktionsbibliotheken können Anwender Funktionen, die ihre Kernkompetenzen abdecken, komplett eigenständig realisieren und ihr Know-how wirkungsvoll schützen. Für den Servoverstärker SD3 sind Optionsmodule für eine ProfiNet- und eine EtherCAT-Master-Schnittstelle sowie für die Feldbus-Schnittstellen CANopen, EtherCAT (CoE), Modbus und EtherNet/IP erhältlich, die vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erschließen.
SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und ?generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SIEB&MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB&MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und?generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.
Datum: 18.08.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837633
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lüneburg
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Servoverstärker SD3 erlaubt schnelle Umsetzung von Schraubanwendungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIEB&MEYER Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SIEB&MEYER Aktiengesellschaft
Dämpfer, Stopper und Gummipuffer
Die vielen Vorteile des modularen Transfersystems LTE von Montech
SMS group’s strip guiding system enhances operations at Salzgitter Flachstahl’s hot strip mill
Bandführung von SMS group optimiert Betrieb der Warmbandstraße bei Salzgitter Flachstahl
Mit einem Klick zum richtigen Kabelquerschnitt