Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe
(PresseBox) - Auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zum Benzin- / Dieselkraftstoff gewinnt neben dem Elektroantrieb auch immer mehr der wasserstoff-basierte Brennstoffzellenantrieb an Bedeutung. Noch sind hierbei Toyota, Honda und Hyundai führend. Aber auch in Europa wird zunehmend mit Hochdruck an entsprechenden Antrieben geforscht.
So wurden von dem Partner der disynet, der Firma TE, bereits verschiedene Drucksensoren entwickelt, die in dieser Umgebung im Bereich Test & Measurement eingesetzt werden können, denn die hohen Temperaturen in Verbindung mit hohem Druck und dem Wasserstoffgas stellen hohe Anforderungen an den Sensor.
Der Vorteil bei allen Typen liegt daher zumeist in ihrem hohen Temperaturbereich, der hohen Bandbreite sowie ihrem geringen Gewicht. Verwendet wurde 316SL Edelstahl der sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit auch in Anwesenheit von Wasserstoff auszeichnet.
Es wurden bereits beispielsweise folgende Typen für spezielle Anwendungen entwickelt:
So dient der Typ XP5-S116 der Überwachung des Wasserstofftankdrucks für Drohnen.
Der Wasserstoffdruckmessumformer XP1120 wurde hingegen konzipiert, um den Druckbehälter eines Airbags zu testen, der durch eine Knallgasexplosion aufgeblasen wird.
Weitere Sensorentwicklungen im Bereich wasserstoff-basierter Brennstoffzellenantriebe werden sicherlich folgen.
Weitere Informationen im Internet unter www.sensoren.de,
Begriffserklärungen im Sensorlexikon unter www.sensoren.info
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.08.2020 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840288
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Brüggen-Bracht
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Entwicklung spezieller Sensoren für wasserstoff-basierte Fahrzeugantriebe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
disynet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von disynet GmbH
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden