Einfach&schnell ausgetauscht: Führungssäule mit konischem Schaft
(PresseBox) - Neu im Sortiment von Meusburger sind die Führungssäulen mit konischem Schaft. Diese haben sich bestens bewährt, da sie sich einfach und schnell direkt auf dem Stanzautomat bzw. in der Fertigung austauschen lassen.
Führungssäulen mit konischem Schaft werden immer dort eingesetzt, wo eine einfache Demontage der Säule gefordert ist. Ebenso werden sie für Dauerläufer verwendet, bei denen die Führungssäule häufig gewechselt werden muss. Wenn beispielsweise eine Führungssäule mit Bund direkt auf der Maschine getauscht werden soll, benötigt es beim Ausbau mitunter sehr viel Kraft, um die Säule aus der Bohrung heraus zu ziehen. Eine Säule mit Konus ist dagegen viel leichter demontierbar, da nur eine seitliche Kraft aufgebracht werden muss, um die Säule aus der Haltebuchse zu lösen.
Dank der Oberflächengüte Ra 0,1, welche durch das Superfinish-Verfahren erzielt wird, und einer h3-Passung des Führungsdurchmessers ist beste Laufruhe beim Stanzen garantiert. Die Führungssäule mit konischem SchaftE 5060 in Kombination mit der Säulenhaltebuchse konisch E 5061 ist perfekt mit den SV-Standardgestellen und SH-Zweisäulengestellen von Meusburger kombinierbar. Wie gewohnt können sie direkt ab Lager bestellt werden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.09.2020 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wolfurt
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Einfach&schnell ausgetauscht: Führungssäule mit konischem Schaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Meusburger Georg GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Meusburger Georg GmbH&Co KG
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren Typ 9236
Yamato Steel und SMS group nehmen Japans erste CRS®-Rollenrichtmaschine in bestehendem Schwerprofilwalzwerk in Betrieb
Innovationen, die Herausforderungen in der industriellen Teilereinigung zukunftsweisend lösen
Zurück an die Tafel – aber neu gedacht: Das Neuland Schiebetafelsystem LW-S
Die Rückkehr der analogen Leerkassette und warum kein Unternehmen seine IT von gestern braucht