Fossilen Energieträger gehört nicht die Zukunft, wenn es ums klimabewusste Heizen geht!
Moderne Heizsysteme sollten energieeffizient sein und erneuerbare Energien nutzbar machen.

(industrietreff) - Der deutlich spürbare Klimawandel erfordert auch ein Umdenken im Bereich der Heiztechnik. Fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl tragen nicht zur Erreichung internationaler Klimaschutziele bei. Es geht aber auch anders: Mit der innovativen Wärmepumpen-Technologie von Viessmann Österreich (https://www.viessmann.at/de/wohngebaeude/waermepumpe.html) kann die Klimawende gelingen. Die energiesparende, wartungsarme, innovative, klimaförderliche und bewährte Wärmepumpen-Heiztechnologie von Viessmann ist die beste Anwort auf die Herausforderungen der Zukunft.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Komplett. Effizient. Nachhaltig. Das Komplettangebot von Viessmann Österreich im Bereich Heizsysteme, Industriesysteme und Kühlsysteme für alle Energieträger und Anwendungsbereiche bietet Spitzenqualität und setzt Maßstäbe.
Viessmann Österreich
Viessmannstraße 1
4641 Steinhaus bei Wels
Österreich
E-Mail: info(at)viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 - 110
Viessmann Österreich
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1
4641 Steinhaus bei Wels
Österreich
E-Mail: info(at)viessmann.at
Homepage: https://www.viessmann.at
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 - 110
Datum: 18.11.2020 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1861162
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Preimel
Stadt:
Steinhaus bei Wels
Telefon: (0 72 42) 62 3 81 - 110
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fossilen Energieträger gehört nicht die Zukunft, wenn es ums klimabewusste Heizen geht!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Viessmann Österreich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Viessmann Österreich
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie