Future Lighting Solutions bringt Kundenideen zum Leuchten
Lösungen zur optimierten Entwicklung von LED-Beleuchtungssystemen stehen im Mittelpunkt der Light+Building
(industrietreff) - Ismaning, 8. April 2010 -- Future Lighting Solutions, eine Division von Future Electronics, demonstriert auf der Light+Building in Frankfurt vom 11. – 16. April 2010 in Halle 4.1, Stand J.70 seine Entwicklungskompetenz als Systemanbieter für LED-Lösungen. Für Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich werden neben LED- Produkten und Baugruppen auch Design-Tools gezeigt, die dem Kunden die Umsetzung eigener LED-Beleuchtungskonzepte schnell und effizient ermöglichen.
Mit simpleLED hat der Systemanbieter ein Sortiment von Lichtbaugruppen im Portfolio, das die Entwicklung, den Prototypenbau und die Bereitstellung von SSL-Anwendungen beschleunigt und Entwicklungskosten senkt. Die ersten Leuchtbaugruppen des neuen simpleLED-Programms sind in 12 Formfaktoren und über 600 Anpassungsoptionen erhältlich, die alle ANSI-klassifizierte LUXEON® Rebel LEDs und integrierte Kernkomponenten beinhalten.
Die zwölf sofort lieferbaren serienmäßigen Konfigurationen umfassen lineare, kreisförmige und quadratische Anordnungen mit 1, 2, 3, 4, 6 oder 9 weißen 3000K-, 3500K- oder 4000K-LEDs. Jede Baugruppe besteht aus Schaltkreisplatinen, LEDs, Tyco Electronics-Anschlüssen und 10 mm, 20 mm, Tri-Lens oder Ultra-Weitwinkel-Optiksystemen von Carclo. Die Palette der Anwendungsbereiche reicht von Einbau-Deckenleuchten über Tiefstrahler, Voutenleuchten, Wandstrahler, Vitrinen-, Unterschrank-, Schreibtisch- und Arbeitsleuchten bis hin zur möglichen Beleuchtung von Straßen und Außenbereichen.
Die mit dem Innova-Award ausgezeichnete SSL-Designer-Software erleichtert Kunden darüber hinaus den Entwicklungsprozess für SSL-Anwendungen. Das kostenfreie Online-Tool beschleunigt die Definition von Systemanforderungen. Ausgehend von der gewünschten Spezifikation werden Design-Parameter optimiert und aufeinander abgestimmt ausgewählt und die Kosten aufgezeigt.
Zum Funktionsumfang des SSL-Designers zählt:
•Einfaches Bestimmen der Anzahl von LEDs und der optimale Strombedarf, um gewünschte Lichtstärke, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu erzielen
•Kalkulation der Total Cost of Ownership für ein bestimmtes SSL-System im Vergleich zu traditionellen Beleuchtungssystemen
•Kalkulation der Zeitspanne, um die LED-Systemkosten zurück zu gewinnen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Future Lighting Solutions (www.futurelightingsolutions.com) ist ein führender Anbieter von LED-Lichtbauteilen und Dienstleistungen für SSL-Lichtprodukte und -Installationen (Solid State Lighting, Lichtquellen auf Halbleiterbasis). Das Unternehmen bietet technische Fachkompetenz, Konzeptentwicklungen, komplette Systemlösungen und Online-Werkzeuge, die die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Anwendungen beschleunigen. Future Lighting Solutions ist ein Geschäftsbereich von Future Electronics.
blueline PR Services & Consulting
Friedenstr. 66 c
82110 Germering
info(at)blueline-consulting.de
Datum: 08.04.2010 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187359
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
85737 Ismaning
Telefon: 089/95727-0
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese HerstellerNews wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Future Lighting Solutions bringt Kundenideen zum Leuchten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Future Electronics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Future Electronics GmbH
Das Standardwerk für eine sichere und normgerechte Elektroinstallation
PETER electronic präsentiert das neue Sanftanlaufgerät – VersiStart II plus – Das Plus für optimalen Sanftanlauf
mGuard Secure Cloud mit neuer Version 3.1
IFS Profisafe Gateway für die einfache Netzwerkintegration von bis zu 15 Motorstartern
Die richtige Auswahl mit dem neuen Online-Konfigurator für die Systemverkabelung für Steuerungen