Klimaschutz braucht Lösungen für den Fahrzeugbestand / Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Potentiale alternativer Kraftstoffe bleiben weiterhin ungenutzt
(ots) - Das Bundeskabinett berät heute den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II im Verkehr. Diese verfolgt das Ziel, Erneuerbare Energien im Verkehr durch die Treibhausgasminderungsquote zu fördern. Kraftstoffanbieter sind demnach verpflichtet, Treibhausgasemissionen ihres gesamten in Verkehr gebrachten Kraftstoffes stärker zu senken.
Der ADAC begrüßt die Anhebung der Treibhausgasminderungsquote ausdrücklich. Kritisch sieht der Mobilitätsclub jedoch die "vertanen Chancen" für alternative Kraftstoffe. ADAC Technikpräsident Karsten Schulze: "Die Rahmenbedingungen für alternative Kraftstoffe wie eFuels, Biogas und Wasserstoff bleiben ungenügend. Dadurch werden erhebliche Potentiale zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr verschenkt."
Hintergrund der Kritik sind insbesondere unterschiedliche Mehrfachanrechnungen bei Strom und eFuels. "Technologieneutralität wird nicht gewahrt", sagt der ADAC Technikpräsident. Generell sieht der ADAC das Instrument der Mehrfachanrechnung eher kritisch, denn dabei bleibt unklar, welche Treibhausgasminderung tatsächlich am Ende erreicht wird.
ADAC Technikpräsident Schulze: "Die Elektromobilität spielt beim Klimaschutz im Verkehr eine entscheidende Rolle. Wir dürfen aber die Bedeutung von alternativen Kraftstoffen für zusätzliche Fortschritte nicht unterschätzen. Die Erwartungen an den Klimaschutz im Verkehr bis 2030 sind sehr ambitioniert. Nur wenn wir auch Lösungen für Pkw mit Verbrennungsmotoren finden, die auch noch in zehn Jahren die Mehrheit im Fahrzeugbestand sein werden, lassen sich die Klimaschutzziele im Verkehr erreichen."
Die Forderung des ADAC: Chancengleichheit für strombasierte Kraftstoffe für mehr Klimaschutz im Verkehr.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell(at)adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.02.2021 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878047
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Klimaschutz braucht Lösungen für den Fahrzeugbestand / Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Potentiale alternativer Kraftstoffe bleiben weiterhin ungenutzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ADAC
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden