"Biodiversität fördert man am besten vor Ort" / Statement des Industrieverbands Agrar zum Beschluss des Bundeskabinetts über ein Insektenschutzpaket
(ots) - Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket zum Insektenschutz kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Frank Gemmer:
"Den Rückgang der Insektenpopulationen nehmen die Akteure der Landwirtschaft sehr ernst, und Landwirte haben schon viele Maßnahmen umgesetzt. Landwirtschaft ist vielfältig, und deshalb lässt sich die Biodiversität besser mit gezieltem Know-how vor Ort fördern als durch das starre ordnungsrechtliche Korsett, das durch das Insektenschutzpaket geschnürt wurde."
Zu dem in dem Paket vorgesehenen Verbot der Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel nach 2023 sagte Gemmer:
"Ein solches nationales Verbot wäre eine Missachtung des europäischen Pflanzenschutzrechts. Aktuell läuft ein Verfahren zur erneuten Genehmigung des Wirkstoffs auf EU-Ebene, an dem alle Mitgliedstaaten mitwirken und das nach klaren wissenschaftlichen Maßstäben ablaufen muss. Es wäre ein kurzsichtiger Akt der Symbolpolitik, wenn Deutschland sich hier gegen die Regeln des Gemeinschaftsrechts stellt."
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 55 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: mailto:may.iva(at)vci.de
https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16070/4835100
OTS: Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2021 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879998
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Biodiversität fördert man am besten vor Ort" / Statement des Industrieverbands Agrar zum Beschluss des Bundeskabinetts über ein Insektenschutzpaket
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Agrar e.V. (IVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT