Tragbares OTDR von Ceyear
Glasfasertester mit einem Dynamikbereich bis 50dB

(industrietreff) - Alling, Mai 2021 – Das tragbare OTDR Ceyear-6422 kann zum Testen von Single-Mode-Wellenlängen von 1310 nm, 1550 nm, 1490 nm, 1625 nm, 1650 nm und Multi-Mode-Wellenlängen von 850 nm und 1300 nm sowie von kundenspezifischen Sonderwellenlängen verwendet werden. Es bietet mehrere optionale Module, wie z.B. Einzel-Wellenlängen, Multi-Wellenlängen und Online-Test. Mit einem maximalen Dynamikbereich von bis zu 50 dB kann das Gerät für den Ferntest von Kommunikationsnetzwerken mit mehreren Zweigen verwendet werden. Es ist mit einer minimalen Ereignistotzone von 0,5 m konzipiert, wodurch die nahe Verbindung leicht zu überwachen ist. Die niedrigste Abtastauflösung von 2,5 cm ermöglicht es dem Gerät, den Ereignispunkt genau zu lokalisieren. Das OTDR Ceyear-6422 erfüllt Anforderungen für Umwelt-, EMV-, Vibrations- und Schocktests. Der eingebaute Li-Akku mit 75W erlaubt kontinuierliche Messungen im freien Feld. Mit der zusätzlichen Option WIFI-Modul kann der Mobiltelefon-Client mit dem OTDR verbunden werden, und das Mobiltelefon kann den OTDR fernsteuern und Testergebnisse erhalten.
Das Ceyear-6422 ist ein Messgerät aus dem Bereich der optischen Zeitbereichsreflektometrie (OTDR = optical time domain reflectometry). Ein OTDR ist ein Glasfasertester, der zur Prüfung von Netzwerken eingesetzt wird, die Telekommunikationsanwendungen unterstützen. Ein OTDR speist Lichtimpulse in ein Faserende ein und analysiert die zurückgestreuten und reflektierten Lichtanteile. Dadurch lassen sich optische Entfernungen (zu Elementen, Fehlerstellen, Faserenden) oder die optische Rückfluss- bzw. Reflexionsdämpfung (von Elementen, eines Streckenabschnitts...) messen. Das Ceyear-6422 ist mit einem großen TFT-Farb-LCD ausgestattet und dank seines relativ geringen Eigengewichts von 1,8 Kilo für den mobilen Einsatz optimal gerüstet. Je nach Ausführung beträgt der maximale Dynamikbereich des Gerätes bis 50 dB. Dank der automatischen Testfunktion ist es nicht notwendig, dass der Benutzer jedes Detail der Bedienung kennt. Nach Anschluss des Lichtwellenleiters drückt der Benutzer die Test-Taste und das Gerät stellt die optimalen Testbedingungen automatisch ein, um dann genaue Testergebnisse wie z.B. Testkurve und Liste der Ereignisse auszugeben.
Als Testgerät für ODN und FTTx bietet das Ceyear-6422 eine einzigartige integrierte PON-Netz-Testfunktion: Es kann einen optischen Splitter von bis zu 1:128 durchdringen. So lässt sich jeder Zweig eines PON-Netzwerkes genau testen. Außerdem ist das Gerät mit verschiedenen zusätzlichen Optionen ausgestattet: mit der Option „VFL“ lassen sich Betriebswellenlängen 650 nm ±20 nm messen (Ausgangsleistung typ. 2 mW, Betriebsart CW, 1 Hz und 2 Hz). Mit der Option „optischer Leistungsmesser“ lässt sich der Wellenlängenbereich 1200...1650 nm messen (Leistungsbereich -60...0 dBm, Unsicherheit: ±5% (-25 dBm, CW)), mit der Option „stabile Lichtquelle“ lassen sich Betriebswellenlängen wie OTDR, Ausgangsleistung ≥-5 dBm, Betriebsart CW, 270 Hz, 1 kHz, und 2 kHz messen. Über das optionale Wifi-Modul kann der Mobiltelefon-Client mit dem OTDR verbunden werden. Dies erlaubt die Fernsteuerung des OTDR über das Mobiltelefon. Außerdem können so Testergebnisse auf dem Telefon empfangen werden.
Erhältlich ist das Ceyear-6422 im Webshop unter www.meilhaus.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Meilhaus Electronic GmbH mit Sitz in Alling bei München gehört zu den führenden europäischen Entwicklern, Herstellern und Vertriebs-Unternehmen auf dem Gebiet der PC-Mess- und Schnittstellen-Technik.
Seit 1977 bietet die Meilhaus Electronic GmbH Know-how, innovative Entwicklungen und individuelle, kundenspezifische, EMV-gerechte Lösungen für die professionelle Messtechnik. Das Produktspektrum umfasst Messinstrumente, Datenlogger, Schnittstellen, Kabeltester, Software sowie PC-Karten und Komponenten für PCI-Express, PCI, Compact-PCI/PXI, USB und Ethernet. Alles rund um die PC-Messtechnik: Messwerterfassung, Steuerung und Datenübertragung in Labor und Industrie.
Die Firma Meilhaus Electronic ist ein von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern zertifizierter Ausbildungsbetrieb.
MEsstechnik fängt mit ME an.
Meilhaus Electronic GmbH
Am Sonnenlicht 2
82239 Alling/Germany
E-Mail: press(at)meilhaus.de
Telefon: +49 - 8141 - 52 71-0
Datum: 06.05.2021 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899271
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tragbares OTDR von Ceyear
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Meilhaus Electronic GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Meilhaus Electronic GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Erfolgreiche Sanierung eines Bürogebäudes in Karlsruhe mit der Isolierenden Kabelleiter 67
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
KD feiert Implementierung von 10GBASE-AU Port bei ZF mit KD7251 Transceiver
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze