Energietechnologien 2050: BMWi legt Grundlagen für das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung
Energietechnologien 2050: BMWi legt Grundlagen für das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung
(pressrelations) -
Auf der Hannover Messe übergab heute der Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, die Studie "Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung" an den für die Energiepolitik zuständigen Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann.
Staatssekretär Jochen Homann: "In der Energiepolitik stehen in Deutschland Entscheidungen an, die auf lange Sicht die Weichen für das Wohlergehen unseres Landes stellen werden. Neue innovative Technologien sind der Schlüssel zur Energieversorgung der Zukunft. Daher müssen wir die Energieforschung als zentrales Element der Energiepolitik fester etablieren und weiter ausbauen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit den Vorbereitungen zum neuen Energieforschungsprogramm der Bundesregierung begonnen und wird es im Frühjahr 2011 vorlegen. Dazu leistet die Studie "Energietechnologien 2050" der Fraunhofer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag."
Mit Blick auf die Erarbeitung eines neuen Energieforschungsprogramms der Bundesregierung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie diese Studie in Auftrag gegeben. Unter der Leitung der Fraunhofer Gesellschaft untersuchte ein Konsortium aus wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen der Energiewirtschaft innovative Technologiefelder entlang der gesamten Energiekette und formulierte Empfehlungen für die Ausgestaltung der künftigen staatlichen Forschungsförderung im Energiebereich.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190783
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 563 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energietechnologien 2050: BMWi legt Grundlagen für das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor