4. Fachtagung Smart City
01.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | Online
(PresseBox) - Die Kommune der Zukunft wird sich - angefangen bei den grossen Städten bis hin zu den kleineren ländlichen Gemeinden - unter dem Einfluss technologischer und gesellschaftlicher Einflüsse weiter entwickeln. Dazu gehören neben den Folgen der aktuellen Corona-Pandemie unverändert die Möglichkeiten der Digitalisierung und die Forderungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Dazu gehört die Forderung nach einer beschleunigten Energie- und Verkehrswende und forcierten Ausbau der Datennetze - unter zunehmender Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit.
Die Fachtagung zeigt hier Chancen und Herausforderungen - stellt dabei jedoch vor allem den Nutzen in den Mittelpunkt. Anhand praxisnaher Beispiele werden resultierende Effekte herausgearbeitet: Dazu gehören neben der Steigerung wirtschaftlicher Effizienz und der Minderung schädlicher Emissionen auch die zunehmende Verwundbarkeit digitaler Infrastruktur.
Ein Fokus liegt dabei auf den Klein- und Mittelstädten sowie den ländlichen Regionen, wie sie für ein naturräumlich geprägtes Flächenland wie Rheinland-Pfalz typisch sind.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2021 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911221
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bingen am Rhein
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"4. Fachtagung Smart City
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ...
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Planung Rahmenbedingungen, Projektentwicklung, Netzintegration und Wirtschaftlichkeit IntensivSeminar | 07.11.2023 | ONLINE | 09:00 - 15:00 Uhr Zum Stand Ende 2022 kommen in Deutschland auf 1 Million rein ...Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ...
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Planung Rahmenbedingungen, Projektentwicklung, Netzintegration und Wirtschaftlichkeit IntensivSeminar | 07.11.2023 | ONLINE | 09:00 - 15:00 Uhr Zum Stand Ende 2022 kommen in Deutschland auf 1 Million rein ...26. Energietag Rheinland-Pfalz: Innovative Ideen für eine nachhaltige Energiewe ...
Bereits zum 26. Mal in Folge bündeln die Transferstelle Bingen und die Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Kräfte, um den Energietag Rheinland-Pfalz auch dieses Jahr mit hochaktuellen Vorträgen auszurichten. Gefördert durch das Ministerium für K ...Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie
Vier Jahre CIRCO in NRW: efa zieht positive Zwischenbilanz