Lasertechnik in der Industrie

(industrietreff) - Für die exakte Bearbeitung von verschiedenen Materialien ist die Lasertechnik in vielen Industriezweigen nicht mehr wegzudenken. Durch die unzähligen Einsatzmöglichkeiten haben die Industrielaser einen Großteil der herkömmlichen Werkzeuge abgelöst und sind in den meisten Bereichen mittlerweile konkurrenzlos. Die Industrie fertigt mit den Lasern Klein- und Großserien mit äußerster Präzision und in einer gleichbleibenden Qualität. Da fragt man sich, wohin der Trend in der Lasertechnik geht und was zukünftig zu erwarten ist.
Industrielaser sind beim Zuschnitt und beim Schweißen hochflexibel einsetzbar
Das Besondere an der Arbeit mit Industrielasern ist die hohe Geschwindigkeit und die Präzision. Mittlerweile laufen die Fertigungsprozesse in den Industrieanlagen in Lichtgeschwindigkeit ab. Dies funktioniert sogar bei riesigen Stahlkonstruktionen in Werften, in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Flugzeugbau. Durch das masse- und berührungslose Bearbeiten der Materialien und Werkstoffe mit einem Lichtstrahl sind Industrielaser auch für den Laserzuschnitt in der Kunststoff-, Glas- oder Elektroindustrie die erste Wahl. Der Grund dafür ist sehr einfach: Die modernen Industrielaser sind in den sensorisch überwachten Prozessen der Fertigung präzise steuerbar. Sie haben überhaupt keinen Verschleiß, bearbeiten sehr schnell und sind bei jedem Einsatz sehr flexibel.
Die Photonik ist im bei Anwendungen mit Lasern eine Schlüsseltechnologie
Die Anwendungsbereiche der modernen Laser sind allerdings nicht auf das Schweißen von Materialien oder auf Zuschnitte beschränkt. In den verschiedenen Branchen werden sie auch zum Lochen, Löten, Strukturieren, Härten, Beschriften und zum codieren eingesetzt. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die sogenannte Photonik, die vor allem bei der Elektromobilität wichtig ist. Durch die verschiedenen Anwendungen ist die Arbeit mit Lasern sogar die Schlüsseltechnologie. Sie kommt daher bei den besonders komplexen Fertigungsprozessen für Hochvoltbatterien, Elektromotoren und Leistungselektroniken zum Einsatz. Ebenso wird sie im Leichtbau der Automobilindustrie eingesetzt. Durch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten ist auch in diesen Fertigungsbereichen und bei weiteren Fertigungsprozessen das Ende der Fahnenstange längst noch nicht erreicht.
Moderne Laserschneideanlagen sind mit neuester 2-D- und 3-D CNC-Technik ausgestattet
Für die verschiedenen Arbeitsschritte kommt die Lasertechnik in der Industrie in einer speziellen Laserbearbeitungsmaschine oder in einem Laserscanner zum Einsatz. Die Wirtschaftlichkeit der Industrielaser macht sich besonders beim Schneiden von Bauteilen bemerkbar. Die Grundwerkstoffe der Bauteile werden durch den hochenergetischen Laserstrahl und unter der Zuführung von einem Schneidgas ausgetrieben. Zusätzlich sind diese hochkomplexen Laserschneideanlagen mit modernster 2-D- und 3-D CNC Technik ausgestattet. Dadurch ist die kostengünstige und sehr wirtschaftliche Produktion von Einzelteilen sowie von Klein- und Großserien möglich. Die Möglichkeit von einzigartigen Prototypen ist ebenfalls ohne Weiteres möglich. Zu den Vorteilen zählen, dass die Bauteile einen geringen und präzisen Energieeintrag haben und sich bei der Herstellung nur minimal verziehen können. Durch den Laserschnitt fallen außerdem keine zusätzlichen Kosten für Werkzeuge an und die Präzision ist viel höher als bei konventionellen Fertigungsprozessen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer:
Datum: 07.02.2022 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917603
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Maschinenbau
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...BD Plast : Innovation und Nachhaltigkeit in der Extrusionsfiltration
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung