Warentester: Versandhandel meist mangelhaft und teurer
Warentester: Versandhandel meist mangelhaft und teurer
(pressrelations) - - Versandapotheken beraten schlechter als wohnortnahe Apotheken. Das ist ein Ergebnis eines heute von Stiftung Warentest veröffentlichten Tests von 27 Vor-Ort- und 23 Versandapotheken. Im Durchschnitt schnitten die Vor-Ort-Apotheken ?befriedigend? ab, die Versandapotheken aber nur ?ausreichend?. Keine der Versandapotheken war ?gut?, 8 der 23 getesteten Versandapotheken waren sogar ?mangelhaft?. Stiftung Warentest bewertete die Vor-Ort-Apotheken deutlich besser, Versandapotheken dagegen schlechter als in den Vorjahren.
"Die Vor-Ort-Apotheken sind dem Versandhandel überlegen. Viele der Versandapotheken, die mit Pick-up-Discountern zusammenarbeiten, schneiden besonders schlecht ab", so Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Es ist höchste Zeit für das Verbot von Pick-up-Stellen und eine schärfere Kontrolle des Versandhandels."
Auch bei den Preisen für rezeptfreie Medikamente gab es große Unterschiede zwischen den einzelnen Apotheken. Vor-Ort-Apotheken sind je nach Einzelfall preiswerter als Versandapotheken, auch weil hier keine Versandkosten anfallen. Logistik hat nichts mit pharmazeutischer Qualität zu tun. Lieferbedingungen oder Versandkosten gehören zum Kerngeschäft jedes Versandhändlers, sind aber für die pharmazeutische Qualität nicht relevant. Aber selbst in der Logistik fanden die Warentester bei einigen Versandapotheken Mängel, zum Beispiel Lieferzeiten von bis zu acht Tagen. Andere Versandhändler legten die Pakete einfach vor der Wohnungstür ab oder händigten sie Jugendlichen aus.
Bei den Vor-Ort-Apotheken wurden verschiedene Apotheken-Kooperationen bewertet. Durchgängige Qualitätsunterschiede zeigten sich nicht. Vor kurzem kam das ZDF-Magazin WISO zudem zu anderen Ergebnissen. Wolf: "Auch das zeigt: Testkäufe sind immer Momentaufnahmen mit begrenzter Aussagekraft."
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de
Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
Fax: 030 40004-133
E-Mail: pressestelle(at)abda.aponet.de
http://www.abda.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2010 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192361
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Warentester: Versandhandel meist mangelhaft und teurer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT