Einladung VDI-Pressekonferenz Hannover Messe | Bremsklotz Fachkräftemangel: Wird die Energiewende scheitern?
(ots) -
Herzlich laden wir Sie zu unserer Pressekonferenz am ersten Tag der Hannover Messe 2022 ein:
"Bremsklotz Fachkräftemangel: Wird die Energiewende scheitern?"
am Montag, 30. Mai 2022, 11.00 - 12.00 Uhr
Convention Center (CC), Saal 11
Hannover Messe
Unsere Referenten:
- Ralph Appel
Direktor des VDI
- Prof. Dr. Axel Plünnecke
Leiter Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation, IW Köln
- Sinan Eliguel
Associate Partner Drees & Sommer
Über eine kurze Teilnahmezusage oder -absage per E-Mail an presse(at)vdi.de freuen wir uns sehr.
Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle:
Sonja Bosso
Referentin Kommunikation
Telefon: +49 211 6214-389
E-Mail: presse(at)vdi.de
Marco Dadomo
Leiter Presse und Kommunikation
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
dadomo(at)vdi.de
www.vdi.de
Original-Content von: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1979753
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Einladung VDI-Pressekonferenz Hannover Messe | Bremsklotz Fachkräftemangel: Wird die Energiewende scheitern?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Reaktionen der Feuerverzinkungsindustrie auf den Stahlgipfel der Bundesregierung
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Berlin setzt auf Zero Waste
Neue Generation der cFos Power Brain Wallbox (Gen 2) verfügbar
Einnahmen aus Abfall: Wie der Markt für das Recycling von Elektrofahrzeugbatterien bis 2040 95 Milliarden Dollar generieren wird




