Größtes Feuerwehraufgebot aller Zeiten im „Gewerbepark Hürner“ in Atzenhain
Kürzlich statteten auf Initiative des Atzenhainer Ortsvorstehers Kurt Lenz Mitglieder der Ehren- und Altersabteilungen aller Vogelsberger Feuerwehren den Firmen Hürner – Funken GmbH (HF) und Hürner Schweißtechnik GmbH (HST) einen Besuch ab.

(industrietreff) - Etwa 180 Besucher wurden in vier separaten Gruppen durch die Fertigungsstätten beider Unternehmen geführt und erhielten von den Geschäftsführern Dr.-Ing. Hermann Mauch, Dipl.-Ing. (FH) Peter Hill (beide HF), Dipl.-Ing. Michael Lenz (HST) und dem Produktionsleiter Andreas Beyer (HF) umfangreiche Erläuterungen zur gemeinsamen Historie beider mittlerweile selbstständiger Unternehmen, zu deren aktuellen Strukturen sowie deren Produkt- und Leistungsspektren.
Hürner - Funken GmbH produziert und vertreibt in seinem Kerngeschäft industrielle Kunststoffventilatoren und dazugehörige lufttechnische Komponenten, während sich die Hürner – Schweißtechnik GmbH hauptsächlich der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Kunststoffschweißgeräten widmet.
Beide Unternehmen, deren gemeinsamer Ursprung in Frankfurt am Main des Jahres 1928 zu finden ist, sind international tätig, verfolgen einen kontinuierlichen Expansionskurs und leisten mit insgesamt etwa 100 Beschäftigten in Atzenhain einen soliden Beitrag zum Vogelsberger Mittelstand.
Weitere Informationen zu beiden Unternehmen sind zu finden unter
www.huerner-funken.de und www.huerner-st.de. (PH)
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als 80 Jahren steht Hürner-Funken in vorderster Linie bei der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Industrie- und Laborventilatoren sowie der zugehörigen Komponenten für den Lüftungsanlagenbau.
Der frühzeitige Einsatz von thermoplastischen und duroplastischen Kunststoffen hat dabei den entscheidenden Sprung nach vorn gebracht. Gegenüber den bis dahin im Lüftungsanlagenbau üblichen Metallen bieten Kunststoffe erhebliche Vorteile in nahezu allen Einsatzgebieten.
Ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung sind sie beständig gegen saure und alkalische Dämpfe sowie korrosive, oxidative und aggressive Gase und Luftbeimengungen.
Langjährige Konstruktions- und Einsatzpraxis mit diesen Werkstoffen und das Wissen um die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen versetzen uns in die Lage, für jeden Einsatz die richtige Werkstoffkombination und die optimale konstruktive Lösung anzubieten.
Hürner-Funken GmbH
Nieder-Ohmener Straße
35325 Mücke-Atzenhain
PR: Frau Rühl-Jankovic
Mail: pr(at)huernerfunken.de
Hürner-Funken GmbH
Nieder-Ohmener Straße
35325 Mücke-Atzenhain
PR: Frau Rühl-Jankovic
Mail: pr(at)huernerfunken.de
Datum: 10.05.2010 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198157
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Rühl-Jankovic
Stadt:
Mücke-Atzenhain
Telefon: +49 (0) 64 01 / 91 80-0
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 869 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Größtes Feuerwehraufgebot aller Zeiten im „Gewerbepark Hürner“ in Atzenhain
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hürner-Funken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hürner-Funken GmbH
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT