M12 PushPull: Schnellverriegelungen sparen wertvolle Installationszeit in der Automatisierung
IEC 61076-2-010 erster internationaler Standard für M12 Schnellverriegelungen / Außenverriegelung und Innenverriegelung verfügbar

(PresseBox) - Installationszeit ist ein erheblicher Kostenfaktor in der Montage. Schnellverriegelungen nach dem PushPull-Prinzip sparen hier bis zu 90% im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverriegelungen von M12 Rundsteckverbindern. Die neue IEC 61076-2-010 definiert nun erstmalig international einheitlich die Verriegelung von M12 Steckverbindern für stehende und versenkte Gerätebuchsen. Auch die Verbindung von fliegenden Kabelkupplungen ist möglich.
Für den Aufbau von Automatisierungsanwendungen ist der Faktor Zeit sehr entscheidend. Deadlines müssen gehalten werden, Kosten dürfen nicht aus dem Ruder laufen. Um Installateure hier sinnvoll unterstützen zu können, sollten Automatisierer auf Geräte setzen, die mit zuverlässigen Schnellverriegelungen für die Anbindung von Daten, Signalen und Power ausgestattet sind. HARTING bietet für diese zeitsparende Alternative Steckverbinder mit PushPull Verriegelungen an. Über simples Drücken oder Ziehen des Gehäuses, können Schnittstellen schnell und zuverlässig verbunden und getrennt werden. Anders als bei Lösungen mit Verschraubung, müssen keine Drehmomente kontrolliert und keine Werkzeuge eingesetzt werden. Egal ob klassischer RJ45, USB oder Rundsteckverbinder M12 – PushPull Schnellverriegelungen sparen Installateure wertvolle Zeit bei der Einrichtung Ihrer Anwendung.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 6.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2020/21 einen Umsatz von 869 Mio. Euro.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 6.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2020/21 einen Umsatz von 869 Mio. Euro.
Datum: 30.05.2022 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1983826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef SieverdingbeckLars Kühme
Stadt:
Espelkamp/Hannover
Telefon: +49 (5772) 47-244+49 (5772) 47-9982
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"M12 PushPull: Schnellverriegelungen sparen wertvolle Installationszeit in der Automatisierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HARTING Stiftung&Co. KG
Multifunktionaler DC-Leistungsschalter mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet
Bürklin vertreibt neue UL TPE Litzen von kabeltronik
LXinstruments auf der Battery Show 2025 mit innovativem Batterieprüfsystem | Halle 9, Stand A57
Wissen für die Praxis: Kenngrößen für die Automatisierungstechnik verständlich erklärt
SPS und HMI in einem Gerät – SPC210