Internationaler Wirtschaftssenat e. V.: Forderungen an die Energiewirtschaft 2022
(PresseBox) - Der Internationale Wirtschaftssenat e. V. (IWS) hat anlässlich seiner 5. Wirtschaftskonferenz im März 2022 am Starnberger See gemeinsam mit seinen Mitgliedern aus Mittelstand und Industrie sowie Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft der deutschen und europäischen Energiewirtschaft beraten.
Wohin steuert die deutsche Energiepolitik? Vor welchen Chancen und Risiken stehen die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft angesichts der jüngsten Verwerfungen auf den Weltenergiemärkten?
Die ersten energiepolitischen Maßnahmen auf der Agenda der Ampelkoalition, wie
den Atomausstieg vollenden
den Kohleausstieg möglichst auf 2030 vorziehen
die erneuerbaren Energien zügig ausbauen
zugleich die entstehenden Versorgungslücken mit Gaskraftwerken als Brückentechnologie schließen
um die nationalen Klimaziele zu erreichen, sind angesichts der Entwicklung der Energiepreise seit dem Jahr 2021 und zuletzt im ersten Quartal 2022 infrage gestellt worden. Was folgt daraus?
Die aus der zweitätigen Konferenz resultierten Antworten des hochkarätig besetzten Energie-Panels auf die oben aufgeworfenen Fragen werden in beigefügtem Strategiepapier (PDF) des Internationalen Wirtschaftssenat e. V. zusammengefasst. Es zielt darauf ab, einen Beitrag zum energiepolitischen Diskurs in Deutschland und Europa zu leisten und dringend notwendige energiepolitische Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.06.2022 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984593
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Nußbaum
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (171) 4153792
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Internationaler Wirtschaftssenat e. V.: Forderungen an die Energiewirtschaft 2022
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internationaler Wirtschaftssenat e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Internationaler Wirtschaftssenat e.V.
Kühltechnologien für spezielle Industrieanwendungen: Anforderungen und Lösungen
Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau
Energie-Studie: Preisschock - Großteil der Menschen in Österreich sieht sich seit der Energiekrise mit Preiserhöhungen konfrontiert
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet