So unterstützt Lasertechnologie die Textilbranche
Mit Z-LASER auf der Texprocess 2022

(PresseBox) - Weniger Verschnitt, schnellere Produktion und verbesserte Produktqualität: Das sind die drei wichtigsten Gründe, warum Laserlösungen von Z-LASER aus der Textilbranche nicht mehr wegzudenken sind. Denn die gestiegene Nachfrage nach hochwertigen, langlebigen und dennoch bezahlbaren Kleidungsstücken führt dazu, dass sich die Hersteller auch mit der Optimierung ihrer Produktionsprozesse auseinandersetzen mussten.
Überzeugt gleich dreifach: Z-LASER in der Textilindustrie
Positionierlaser und Laserprojektoren von Z-LASER kommen in der Branche beim Nähen, Sticken, Zuschneiden oder Drucken erfolgreich zum Einsatz. Indem Sie sowohl präzise Linien und eindeutige Markierungen als auch komplexe Muster abbilden, vereinfachen sie Arbeitsabläufe, beschleunigen den Herstellungsprozess und verbessern die Produktqualität.
Im Fokus: Laserprojektor ZLP1
Der kompakte Laserprojektor ZLP1 bietet einen kosteneffizienten Einstieg in die Laserprojektion. Er ist das ideale optische Positioniersystem für Anwendungen in der Textilindustrie und spielt seine Stärken u.a. beim Nesting auf Leder aus. Selbstverständlich ist der ZLP1 augensicher (Laserklasse 2M) und optimiert für kleinere Arbeitsfelder und kurze Arbeitsabstände.
Ihre Z-LASER Ansprechpartner auf der Texprocess 2022 in Frankfurt sind Stefan Frei und Manuel Gomez. Vereinbaren Sie gerne vorab einen Beratungstermin per E-Mail.
Übrigens: Messetickets können Sie vorab per E-Mail bestellen – und Messeimpressionen direkt aus Frankfurt erleben Sie auch bei Z-LASER auf LinkedIn.
Seit über 35 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen aus Freiburg im Herzen des Schwarzwaldes innovative, präzise und robuste Laserlösungen, die Menschen und Maschinen visuelle Führung und Orientierung geben: Positionierlaser, Laser für die Bildverarbeitung und Laserprojektoren von Z-LASER optimieren Produktionsabläufe, sichern Qualität und tragen zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 35 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen aus Freiburg im Herzen des Schwarzwaldes innovative, präzise und robuste Laserlösungen, die Menschen und Maschinen visuelle Führung und Orientierung geben: Positionierlaser, Laser für die Bildverarbeitung und Laserprojektoren von Z-LASER optimieren Produktionsabläufe, sichern Qualität und tragen zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei.
Datum: 06.06.2022 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985446
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Domes
Stadt:
Freiburg
Telefon: +49 (761) 29644310
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"So unterstützt Lasertechnologie die Textilbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Z-LASER GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Z-LASER GmbH
Multifunktionaler DC-Leistungsschalter mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet
Bürklin vertreibt neue UL TPE Litzen von kabeltronik
LXinstruments auf der Battery Show 2025 mit innovativem Batterieprüfsystem | Halle 9, Stand A57
Wissen für die Praxis: Kenngrößen für die Automatisierungstechnik verständlich erklärt
SPS und HMI in einem Gerät – SPC210