IndustrieTreff - Crowdfunding für CarBatteryReFactory - FENECON erhöht Produktionskapazitäten durch neuen Standort

IndustrieTreff

Crowdfunding für CarBatteryReFactory - FENECON erhöht Produktionskapazitäten durch neuen Standort

ID: 1987050

Elektroauto-Batterien als Stromspeicher


(industrietreff) - Deggendorf, 13. Juni 2022 - FENECON, ein führender Hersteller von Stromspeicherlösungen für Heim, Gewerbe und Industrie, errichtet einen neuen Produktionsstandort in Iggensbach in Bayern. Ab dem Jahr 2024 wird das niederbayerische Unternehmen in der nachhaltig geplanten CarBatteryReFactory Industriespeicher aus Elektroauto-Batterien herstellen. Für die Finanzierung dieses innovativen Projekts hat FENECON gemeinsam mit GLS Crowd ein Crowdfunding ins Leben gerufen. Die Kampagne (https://fenecon.de/fenecon-gls-crowdfunding/) ist erfolgreich gestartet, und es wurde bereits rund eine Million Euro gezeichnet. Interessierte Anleger können noch bis zum Erreichen der Fundingsumme von drei Millionen Euro investieren und so die Wende hin zu einer Versorgung mit Erneuerbaren Energien aktiv mit voranbringen.

Ziele für eine bessere, nachhaltigere Zukunft jetzt umsetzen

"Wir von FENECON verfolgen die klare Vision der 100-Prozent-Energiewende. Deshalb gestalten wir unsere Stromspeicher und Energiemanagementlösungen so zukunftsfähig, dass eine vollständige Versorgung mit erneuerbarer Energie für Strom, Wärme und Mobilität möglich ist", sagt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON. "Die aktuellen politischen Entwicklungen führen uns sehr deutlich vor Augen, dass eine Energieversorgung mit Erneuerbaren nicht nur aus Klimaperspektive absolut notwendig ist, sondern auch unter dem Aspekt der Unabhängigkeit wichtig ist."

Elektroauto-Batterien als Stromspeicher

Mit dem vielfach ausgezeichneten Plattformkonzept für Hard- und Software lassen sich die Elektroautobatterien als sogenannte "Full-Packs" einsetzen, also als komplettes Fahrzeugbatterie-Pack inklusive Kühlsystem und Batteriemanagementsystem.

Die Europäische Union hat diesen Ansatz aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgewählt und fördert den FENECON Neubau einer industrialisierten Fertigung in der CarBatteryReFactory für den Übergang von der Mobilbatterie zur Stationärbatterie mit 4,5 Millionen Euro aus dem Innovations Fonds für besonders klimaschonende Projekte. Das Crowdfunding als weiterer Teil der Finanzierung des umfangreichen Projekts bietet nun engagierten Energiewendern und Energiewenderinnen die Möglichkeit, am Erfolg von FENECON zu partizipieren und die Vision der 100-Prozent-Energiewende in die Tat umzusetzen.





ca. 2.200 Zeichen


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FENECON ist ein führender Hersteller für Stromspeicherlösungen und bietet Systeme für private Haushalte sowie für Gewerbe, Industrie, Energieversorger und Fahrzeughersteller. Die Lösungen verwenden das hauseigene Energiemanagementsystem FEMS auf Basis von OpenEMS und ermöglichen damit netz- und energiewendedienliches Energiemanagement bis hin zu intelligenter Sektorenkopplung von Strom, Mobilität und Wärme. Die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Innovationskraft von FENECON wurden durch zahlreiche Auszeichnungen wie dem Handelsblatt Energy Award oder dem Technology Fast 50 Award bestätigt. Zudem erhielt das hoch performante FENECON Industrial Speichersystem den international renommierten ees Award 2020.

FENECON zählt zu den stärksten Innovatoren in der Branche und setzt sich für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Weltweit tragen derzeit mehr als 15.000 FENECON Speichersysteme dazu bei, Stromkosten sowie CO2-Emissionen zu reduzieren und Energienetze zu entlasten.

Das Unternehmen mit 90 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz im bayerischen Deggendorf und produziert in den nahe gelegenen Standorten Künzing sowie demnächst in Iggensbach.

Weitere Informationen unter www.fenecon.de.



Leseranfragen:

FENECON
Brunnwiesenstraße 4

94469 Deggendorf
Deutschland

E-Mail: presse(at)fenecon.de
Homepage: https://fenecon.de/
Telefon: 0991 648 800 326



Kontakt / Agentur:

Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber
Karlstraße 42

80333 München
Deutschland

E-Mail: postbox(at)haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0



drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk: Schleswig-Holstein Netz installiert neue, fernsteuerbare Ortsnetzstation in Nordermeldorf
5. Fachtagung Smart City
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 13.06.2022 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schreiber
Stadt:

Deggendorf


Telefon: 0991 648 800 326

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Crowdfunding für CarBatteryReFactory - FENECON erhöht Produktionskapazitäten durch neuen Standort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FENECON (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FENECON