IndustrieTreff - Additive Revolution für die Elektronikbranche

IndustrieTreff

Additive Revolution für die Elektronikbranche

ID: 1991249

Steckverbinder mit Material Connection im Seriendruck


(PresseBox) - Mit den neuen Photopolymeren des Unternehmens Cubicure GmbH können Steckverbinder in industriellen Losgrößen 3D-gedruckt werden. Die Produktlinie Connection wurde speziell für die Elektronikbranche entwickelt. Mit einem sicheren Brandverhalten bei Wandstärken bis zu 1,5 mm und einer halogenfreien Formulierung eignen sich die Photopolymere besonders für die Herstellung von Steckverbindern.

Steckverbinder und Elektrobauteile im industriellen Seriendruck

Die Elektronikindustrie zeichnet sich durch hohe Innovationskraft aus und nutzt bereits seit Jahrzehnten den 3D-Druck. Lang war die Branche jedoch auf die additive Fertigung von Prototypen und Mustern beschränkt. Nun ermöglicht das Hot Lithography Fertigungsverfahren von Cubicure die Produktion von Bauteilen, die auch in der additiven Serienfertigung den Anforderungen der Elektronikbranche entsprechen. Mit Evolution FR und ThermoBlast hat Cubicure in den letzten Jahren erste Materialien auf den Markt gebracht, die für die additive Fertigung in der Elektronik geeignet sind. Die neue Materiallinie Connection ist speziell auf die Bedürfnisse der Steckverbinder-Branche abgestimmt.

Connection speziell für Elektronikanwendungen

„Wir arbeiten eng mit Unternehmen aus der Industrie zusammen, damit unsere Materialien den strengen Anforderungen der Praxis entsprechen und Zukunftsperspektiven bieten“, erklärt Dr. Robert Gmeiner, Geschäftsführer der Cubicure GmbH. Dementsprechend sind Connection Photopolymere brandbeständig und halogenfrei. Sie erfüllen dadurch die hohen Umweltstandards, welche die Elektronikindustrie von der nächsten Generation der Hochleistungskunststoffe fordert.

Komponenten aus Connection Photopolymeren weisen eine höhere Bruchdehnung als vergleichbare brandbeständige Materialien auf: Somit können auch Steckverbinder mit Schnapp- oder Rasthaken additiv in industriellen Losgrößen produziert werden. Auch in puncto Flammbeständigkeit beweist die Materiallinie Connection ihre Eignung. Bei Wandstärken bis zu 1,5 mm entsprechen Bauteile einem sicheren Brandverhalten nach UL94 V-0. In Kombination mit dem 3D-Druck-System Cerion® öffnet sich mit Connection auch für die Steckverbinder-Branche das Tor zur additiven Serienfertigung.





Cubicure GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Systemlösungen für den industriellen 3D-Druck von Kunststoffteilen. Mit Wurzeln in der Hochschulforschung und dem Anspruch, die digitale Zukunft der Industrie mitzugestalten, stellt das Wiener Unternehmen seit 2015 die Weichen für eine agile Produktion. Ihr Hot Lithography Verfahren ermöglicht die noch nie dagewesene additive Fertigung von widerstandsfähigen Hochpräzisionsbauteilen. Erfahren Sie mehr auf cubicure.com.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Cubicure GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Systemlösungen für den industriellen 3D-Druck von Kunststoffteilen. Mit Wurzeln in der Hochschulforschung und dem Anspruch, die digitale Zukunft der Industrie mitzugestalten, stellt das Wiener Unternehmen seit 2015 die Weichen für eine agile Produktion. Ihr Hot Lithography Verfahren ermöglicht die noch nie dagewesene additive Fertigung von widerstandsfähigen Hochpräzisionsbauteilen. Erfahren Sie mehr auf cubicure.com.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster trennbarer Lasttrennschalter / Reparaturschalter
revolt Powerstation & Solargenerator mit faltbarem 50-Watt-Solarpanel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2022 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1991249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Wallner
Stadt:

Wien


Telefon:

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Additive Revolution für die Elektronikbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cubicure GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cubicure GmbH