Das leichteste E-Mountainbike der Welt kommt mit dem maxon BIKEDRIVE AIR

(PresseBox) - Der Schweizer Fahrradhersteller Thömus lanciert mit dem neuen Lightrider E Ultimate das weltweit erste vollgefederte Cross-Country-E-Mountainbike unter 15 Kilogramm. Das Rekordgewicht möglich macht der kleine und effiziente maxon BIKEDRIVE AIR-Antrieb im superleichten Thömus Ultra-High-Modulus-Carbon-Rahmen.
Die im Winter 2021 begonnene Zusammenarbeit zwischen Thömus und dem Antriebsspezialisten maxon zeigt nicht nur im Weltcup-Rennbetrieb seine Wirkung: Hinter den Kulissen ist in den letzten Monaten intensiv an einem neuen, superleichten E-Mountainbike getüftelt worden, das zusammen mit dem maxon BIKEDRIVE AIR-Antrieb bei den E-Mountainbikes eine neue Ära einläutet. Mit unter 15 Kilogramm Gesamtgewicht und einem schlanken, steifen Rahmen ist das Lightrider E Ultimate ein echtes Rennsportrad, das sich leicht und agil über jedes Terrain manövrieren lässt.
Für Thomas Binggeli, CEO und Inhaber von Thömus, ist die Neuentwicklung ein Meilenstein: «Wir haben das Lightrider E Ultimate in enger Zusammenarbeit mit maxon und unserem Weltcup-Team entwickelt, die Rückmeldungen aus dem Training zum Fahrgefühl und dem geringen Gewicht sind sensationell. Das neue E-Bike soll aber auf keinen Fall nur ein Gerät für Profisportler:innen sein – jede Bikerin und jeder Biker kann in den Genuss dieses einmaligen Fahrgefühls kommen.»
Fahrgefühl und Design perfekt kombiniert
Das Fahrgefühl auf dem Trail ist durch das kaum spürbare Zusatzgewicht des maxon Antriebs von nur 3,5 Kilogramm, in Kombination mit der hochwertigen Karbon-Technologie von Thömus, so natürlich wie beim Worldcup-Bike von Gesamtweltcup-Sieger Mathias Flückiger. Sobald es steiler wird, fühlt sich der Lightrider E Ultimate an, als würde einen der Rückenwind leicht schieben – perfekt für das Training oder Touren in der Gruppe. Die einzigartige Freilauftechnologie des maxon BIKEDRIVE AIR E-Bike-Systems sorgt für ein natürliches Ein- und Aussetzen der Unterstützung. Das Resultat: Ein E-Bike mit der perfekten Balance zwischen Gewicht und Agilität, das sich wie ein ganz normales Bike anfühlt. Zudem wird das Lightrider E Ultimate auch in einer extra kleinen Rahmengrösse angeboten und eignet sich daher für alle.
Dank der kompakten Grösse des Systems – maxon hat in ihrer 60-jährigen Geschichte bereits Antriebsmotoren für Mars-Rover entwickelt – ist die Batterie unsichtbar im Rahmen verbaut. Lediglich ein dezent integriertes Bedienelement am Oberrohr lässt darauf schliessen, dass mehr Power im Bike steckt. Ausgestattet mit einem 250-Wh-Akku und einem optionalen Range Extender mit zusätzlich 250 Wh Kapazität, lassen sich technisch anspruchsvolle Trails problemlos zurücklegen.
Swissness bis ins kleinste Detail
Bereits seit über 30 Jahren steht Thömus für Velo-Hightech aus der Schweiz. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf den Brand. Die Geometrie und Kinematik des neuen Lightrider E Ultimate sind einzigartig und mit den Spitzenfahrer:innen des Thömus maxon Swiss Mountain Bike Racing Teams entwickelt worden. Im Weltcup-Rennbetrieb fahren die Profis das Thömus Lightrider-Rad. Das neue E-Bike ist stark an dieses angelehnt und ermöglicht dem Team erhöhte Trainingsfrequenzen, ohne den optimalen Puls- und Leistungsbereich zu überschreiten. «Im Vergleich zu früher können wir deutlich längere Trainingseinheiten absolvieren und so noch besser an unserer Technik arbeiten. Der Lightrider E Ultimate könnte ein richtiger Gamechanger werden», sagt Mathias Flückiger.
maxon entwickelt und baut seit 60 Jahren präzise Elektroantriebe. Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, möglichst viel Leistung auf kleinstem Raum zu erbringen. Effizient und absolut verlässlich. maxon Antriebe kommen in Robotern, Fahrzeugen und Geräten auf der ganzen Welt - oder in Rovern auf dem Mars - zum Einsatz.
Diese Erfahrung hat uns dabei geholfen, ein leichtes Mittelmotor E-Bike System zu entwickeln, das bei Bedarf natürlich unterstützt und von Fahrradherstellern unsichtbar in elegante Rahmen integriert werden kann. Durch die Kompaktheit des Systems, lassen sich traditionelle Rahmen-Konstruktionen umsetzen. Für Rennräder, Gravel-, Urban-, Kids- oder Mountainbikes.
Das Gesamtsystem von maxon wiegt nur 3.5 kg, ist unsichtbar im Rahmen verbaut und sorgt dank dem innovativen Freilauf für ein natürliches Fahrgefühl. Unterstützt wird auf Knopfdruck. Mehr Druck auf die Pedale setzt der Drehmomentsensor sofort in mehr Leistung um.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
maxon entwickelt und baut seit 60 Jahren präzise Elektroantriebe. Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, möglichst viel Leistung auf kleinstem Raum zu erbringen. Effizient und absolut verlässlich. maxon Antriebe kommen in Robotern, Fahrzeugen und Geräten auf der ganzen Welt - oder in Rovern auf dem Mars - zum Einsatz.
Diese Erfahrung hat uns dabei geholfen, ein leichtes Mittelmotor E-Bike System zu entwickeln, das bei Bedarf natürlich unterstützt und von Fahrradherstellern unsichtbar in elegante Rahmen integriert werden kann. Durch die Kompaktheit des Systems, lassen sich traditionelle Rahmen-Konstruktionen umsetzen. Für Rennräder, Gravel-, Urban-, Kids- oder Mountainbikes.
Das Gesamtsystem von maxon wiegt nur 3.5 kg, ist unsichtbar im Rahmen verbaut und sorgt dank dem innovativen Freilauf für ein natürliches Fahrgefühl. Unterstützt wird auf Knopfdruck. Mehr Druck auf die Pedale setzt der Drehmomentsensor sofort in mehr Leistung um.
Datum: 12.07.2022 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1993786
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Gulder
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 420493-59
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das leichteste E-Mountainbike der Welt kommt mit dem maxon BIKEDRIVE AIR
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
maxon motor gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von maxon motor gmbh
LXinstruments auf der Battery Show 2025 mit innovativem Batterieprüfsystem | Halle 9, Stand A57
Wissen für die Praxis: Kenngrößen für die Automatisierungstechnik verständlich erklärt
SPS und HMI in einem Gerät – SPC210
Individuelle Abdeckgläser für technische Anwendungen
ODU präsentiert Mass Interconnect, Power und High-Voltage Lösungen