Regelmäßige Wartung für Infrarot-Ofensysteme
(industrietreff) - Oftmals verfärben sich Ofensysteme oder werden durch Schmutz, Plastik und andere Materialien abgenutzt und in ihrer Leistung beeinträchtigt. Doch wie jede Maschine und jedes System das dauerhaft in Verwendung ist, müssen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten erfolgen und geplante Ausfallzeiten in Kauf genommen werden.
Aufgrund der schnelllebigen Zeit in der wir leben, suchen Menschen nach der einfachsten und schnellsten Lösung, wenn sie vor einem Problem stehen. Leider werden meist keine vorsorglichen Maßnahmen getroffen um den Einsatz eines Gerätes oder einer Maschine langfristig zu gewährleisten. Reagiert wird erst wenn Probleme auftauchen, auch wenn es dann möglicherweise bereits zu spät ist.
Im Fall der Heiztechnik - inkludiert Infrarotstrahler, Infrarot-Öfen und Keramikstrahler - wird der schlechte Maschinen-Benutzer die einfachste Lösung bei Leistungsverlust anwenden, nämlich die Temperatur zu erhöhen, damit das selbe Ergebnis bei erhöhter Leistung erzielt wird. Das eigentliche Problem wird dadurch jedoch außer Acht gelassen, wodurch eine Reihe neuer Probleme auftreten kann. Dieses Verhalten kann zur Zerstörung von Elektronikzubehör, über Kabelbrände bis hin zum Austausch des Gerätes führen. Regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten können lange Ausfallzeiten und damit hohe Kosten jedoch vermeiden.
Wartungsbedingte Ausfallzeiten können geplant und in den Arbeitsablauf integriert werden. Beispielsweise in auftagsschwachen Zeiten oder während des Schichtwechsels können Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, ohne hohe Ausfallkosten zu verursachen.
Erfahrungsgemäß kann die Effizienz dieser Systeme durch regelmäßige Überprüfungen und Wartungsarbeiten um bis zu 40% erhöht werden. Idealerweise wird ein Thermostat zur Temperaturkontrolle integriert, welches den Benutzer bei steigendem Energieverbrauch alarmiert und ihn damit befähigt angemessen darauf zu reagieren.
Themen in dieser Meldung:
infrarotstrahler
keramikstrahler
quarzstrahler
infrarot
heisysteme
infrarot
ofen
infrarot
heizfelder
infrarotheizung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ceramicx Ireland Ltd. ist ein Hersteller von Infrarot-Heizelementen mit Sitz in der bildschönen Landschaft von Gortnagrough, Ballydehob in West Cork. Die Firma wurde 1992 gegründet und zog 1994 in das neue Werk in Ballydehob. Seitdem ist das Unternehmen erfolgreich gewachsen und beschäftigt zurzeit über 40 Mitarbeiter in der Produktion von Infrarot-Heizelementen und -systemen für weitläufige Märkte von Mexiko bis China, Norwegen bis Australien.
Datum: 16.05.2010 - 01:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200104
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Lindmayer
Stadt:
Ballydehob
Telefon: +353 28 37510
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 724 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Regelmäßige Wartung für Infrarot-Ofensysteme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceramicx Ireland Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ceramicx startet Blog über Infrarot ...
Die erfolgreiche Entwicklung des englischen Blogs über die Infrarot-Technologie beflügelte Ceramicx, Hersteller von Infrarot-Heizelementen und Infrarot-Heizsystemen, sodass ab sofort ein Blog auch für Infrarot-Interessierte im deutschsprachigen Ra ...Alle Meldungen von Ceramicx Ireland Ltd.
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT