Neues Leck beweist: Atomkraftwerk Isar 2 ist Sicherheitsrisiko und muss sofort abgeschaltet werden
(ots) -
Zur aktuellen Meldung der Nachrichtenagentur Reuters zu einem gemeldeten Leck beim Atomkraftwerk Isar 2 nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Stellung:
"Das heute bekannt gewordene Leck und die dadurch notwendige einwöchige Reparatur zeigt, dass das Atomkraftwerk Isar 2 ein permanentes Sicherheitsrisiko darstellt. Es muss daher umgehend abgeschaltet werden. Eine spätere Übernahme in den Reservebetrieb kommt keinesfalls in Betracht. Die eigentlich alle zehn Jahre vorgeschriebene umfassende Sicherheitsüberprüfung von Isar 2 liegt inzwischen 13 Jahre zurück. Weitere Sicherheitsmängel sind deshalb nicht auszuschließen. Wir erwarten von der zuständigen Atomaufsicht des Freistaates Bayern und vom Bundesumweltministerium nun volle Transparenz, rigorose Aufklärung und absoluten Vorrang für die Einhaltung der für die Hochrisikotechnologie Atomkraft vorgeschriebenen Sicherheitsstandards."
Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner(at)duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse(at)duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.09.2022 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008428
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues Leck beweist: Atomkraftwerk Isar 2 ist Sicherheitsrisiko und muss sofort abgeschaltet werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel zur Wärmewende – Interview mit Geschäftsführer Markus Euring
Stadtwerke Weimar mit neuer Geschäftsführung Constanze Reppin übernimmt – Jörn Otto verabschiedet sich nach über zwölf Jahren