Spritzgussteile aus Kunststoff - Materialien und Verfahren
ID: 2016039
Moderne Spritzgussverfahren erlauben die schnelle Fertigung von Produktionsteilen oder einzigartigen Prototypen aus kostengünstigen Werkstoffen. Für maßgeschneiderte Lösungen stehen zahlreiche verschiedene Kunststoffe mit thermoplastischen Eigenschaften zur Auswahl. Doch welche Vorteile bietet das Spritzgussverfahren und welcher Kunststoff eignet sich für mein Projekt?
(industrietreff) -
Prinzip des Spritzgussverfahrens
Beim Spritzgussverfahren kommt thermoplastisches Kunststoffgranulat bestehend aus duroplastischen Polymeren zum Einsatz. Der eingeschmolzene Werkstoff lässt sich mittels Druckaufwendung in passende Formen einspritzen. Insbesondere Aluminiumformen weisen zahlreiche Vorteile wie eine kurze Fertigungsdauer und geringe Kosten auf. Nach einer Aushärtung und Loslösung aus der Form ist das Endprodukt einsatzbereit. In der Industrie hat sich Kunststoff für Spritzgusse bestens bewährt. Je nach Wunsch lassen sich sogenannte Mehrkomponententeile aus verschiedenen Kunststoffen herstellen. Die einzelnen Komponenten verfügen dabei über anpassbare Oberflächenstrukturen und exakt definierte Formen.Kunststoff Spritzgussteile unterliegen einer DIN Vorschrift für Toleranzen, die jeweils abhängig von der Kunststoffart sind. Eine zuverlässige Fertigung von Spritzgussteilen mit einem Toleranzspektrum von 0,08 Millimetern und einer Oberflächengüte von maximal 0,07 Mikrometer liegt im Bereich des Realisierbaren.
Die Spritzgussteile finden Anwendung in allen möglichen Industriebranchen. Kunststoffteile aus Spritzgussfertigung sind in allerhand Gebrauchsgegenständen des alltäglichen Lebens oder spezialisierten Anwendungsbereichen wie der Fahrzeugindustrie oder Elektroindustrie vorfindbar.
Materialien für Spritzgussteile
Das moderne Spritzgussverfahren erlaubt die Anwendung zahlreicher verschiedener Kunststoffe in individueller oder kombinierter Form. Grundvoraussetzung für einen Einsatz sind gewisse thermoplastische Eigenschaften und eine ausreichende plastische Verarbeitungsmöglichkeit. Man unterscheidet hier zwischen:- Hochleistungsthermoplaste (PPS,PPA)
- Technische Thermoplaste (PET, POM)
- Standartthermoplaste (PVC, PP)
- Duroplaste
- Elastomere
- Sonstige (Füllstoffe und Silikone)
Kunststoffe im Vergleich
Die Auswahl von Kunststoffen für das Spritzgussverfahren ist üppig. Aus der schieren Fülle an verschiedenen Kunststoffen ist es oftmals nicht leicht, den idealen Werkstoff für das eigene Projekt zu ermitteln. Grundsätzlich bietet das Spritzgießen mit Thermoplasten den wirtschaftlich größten Vorteil. Neben Polypropen stehen etwa Polyethylen oder Polystyrol zur Auswahl. Zu den weiteren Kunststoffen gehören etwa:1. Polypropylen
Der auch als Polypropen bezeichnete Werkstoff ist ebenfalls günstig und geht aus einer Verbindung aus Propylen und Ethylen hervor. PP ist in der Industrie besonders aufgrund seines geringen Kaufpreises und seiner hohen Hitzebeständigkeit beliebt. Zum Einsatz kommt PP vorzüglich für Projekte, die einem gewissen Qualitätsstandard genügen müssen. So etwa bei Gartengeräten, Kunststoffmöbeln, Filtermaterialien oder auch bei Kofferscharnieren. Vorteilhaft ist neben des hohen Härtegrads die Stabilität des Kunststoffs. Wegen des sehr geringen Eigengewichts und des robusten Gefüges ist ebenfalls eine Verschweißung möglich. Der sehr zerbrechliche Kunststoff ist leider nicht aromadicht.2. Polyethylen
Ein sehr günstiger Werkstoff ist Polyethylen. Allerdings büßt der Werkstoff diesen Vorteil durch eine geringe Stabilität ein. Der Werkstoff eignet sich vorwiegend zur Herstellung von einfachen Haushaltsartikeln und Verpackungen wie Soßenbechern oder kleinen Kosmetikfläschchen.3. Polycarbonat
Der klare Vorteil von Polycarbonat liegt in seinen robusten Eigenschaften. Der Kunststoff kommt etwa zur Herstellung von Brillengläsern oder CDs zum Einsatz. Polycarbonat ist höchst hitzebeständig und besitzt eine hohe Resistenz gegenüber physischen Beschädigungen wie Stößen oder Erschütterungen.4. TPE
Dieser Werkstoff teilt bei Raumtemperatur zahlreiche Eigenschaften mit Elastomeren wie Gummi. Eine Verformbarkeit ist mittels großer Wärmezufuhr möglich. Man spricht auch von thermoplastischen Eigenschaften. Als großer Vorteil dieser Kunststoffe steht die Möglichkeit zur Verschweißung und Erzielung einer Wasserfestigkeit im Raum. In der Regel erfolgt die Anwendung von TPE im Hinblick auf die Schaffung von Dichtungen. Der Materialpreis ist leider etwas hoch. Der Werkstoff eignet sich für Bindungen zwischen harten und weichen Werkstoffen.Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2022 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Spritzgussteile aus Kunststoff - Materialien und Verfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Alle Meldungen von
Betriebsdatenerfassung: Datendurchgängigkeit ist DER Pluspunkt in der Produktion
ArcelorMittal Calvert erhöht die Effizienz seiner Warmbandstraße mit einem induktiven Erwärmungssystem von SMS group
Im Herzen der PDF-Prozessentwicklung
MAKRA PRO– Fränkischer Mittelständler überzeugt mit außergewöhnlichen Innovationen im SLS 3D-Druckverfahren
Sommertrend im Spritzguss: Neue zertifizierte Masterbatches in Pastellfarben treffen auf nachhaltiges Design