Deutscher Kunde kauft erste Heidelberg Speedmaster CX 102
Deutscher Kunde kauft erste Heidelberg Speedmaster CX 102
(pressrelations) - i>Akzidenzdrucker Kern GmbH aus Bexbach setzt auf Flexibilität und Innovation
"Neues ist für uns immer faszinierend", bringt Geschäftsführer André Kern die Philosophie der Kern GmbH auf den Punkt. "Wir bekommen mit der Speedmaster CX 102 die Peak Performance-Technologien der XL 105 und einen deutlichen Zuwachs in der Produktivität, können aber beim gewohnten und bewährten Format bleiben."
Überzeugende Vielseitigkeit
Vor der Investitionsentscheidung hatten André Kern und sein Team auch Mittelformatmaschinen anderer Hersteller evaluiert. "Insbesondere die asiatischen Anbieter sind mit Tiefstpreisen im Markt unterwegs, die auf den ersten Blick verlockend erscheinen", erläutert André Kern. "Unser Jobportfolio und der Dreischichtbetrieb verlangen allerdings nach einer hochproduktiven Maschine, die durchgängig höchste Druckqualität und hohe Verfügbarkeit bietet. Zudem bedrucken wir ein ausgesprochen breites Spektrum an Substraten - von 50 Gramm-Papier bis zu Karton jenseits der 300 Gramm ist alles dabei. Für diese unterschiedlichsten Anforderungen ist die Speedmaster CX 102 aus unserer Sicht die beste Lösung. Überzeugt haben uns auch der ausgesprochen ruhige Lauf der Maschine und die ergonomische Bedienung. Und seit der Entscheidung für die Speedmaster CX 102 macht sich hier aufgeregte Neugier breit - alle sind gespannt auf die Weltneuheit. Als langjähriger Kunde wissen wir, dass wir uns bei Innovationen von Heidelberg auf die bewährte Qualität und Leistung verlassen können", so Kern.
Schlanke Prozesse und hochproduktives Equipment als Schlüssel zum Erfolg
Bei der modernen Druckerei handelt es sich um einen hochgradig automatisierter Betrieb, in dem die zentralen Produktionsprozesse komplett über den Heidelberg Workflow Prinect integriert sind. Die neue Speedmaster CX 102-Fünffarbenmaschinen mit Lackierwerk setzt die Tradition des 102-er Formats fort - bisher produzieren zwei Speedmaster SM 102 in Bexbach, eine Sechs- und eine Achtfarbenmaschinen. Die Sechsfarbenmaschine wird nun turnusgemäß durch die neue Speedmaster CX 102 abgelöst.
Auf 2.200 Quadratmetern Produktionsfläche arbeitet ein 35-köpfiges Team für Markenartikler, Kosmetikanbieter, Versicherer und Konsumgüterhersteller. Produziert werden im Offset- und Digitaldruck beispielsweise Broschüren, Kataloge und andere Marketingmaterialien. Über ein hauseigenes Mailing-Zentrum erbringt die Kern GmbH vielfältige Logistikleistungen für Direktmarketing-Kunden. Das Unternehmen mit Stammsitz in Bexbach und einer Tochtergesellschaft in Sarreguimines (Frankeich) befindet sich in vierter Generation in Familienbesitz und wird heute von Jürgen, Joachim und André Kern geführt.
Bild 1:
Mit der Speedmaster CX 102 stellt Heidelberg auf der IPEX 2010 als Weltpremiere eine neue Druckmaschine für den industriellen Offsetdruck vor, die auf eine Produktions-geschwindigkeit von 16.500 Bogen pro Stunde ausgelegt ist. Neben hoher Produktivität beeindruckt die neue Maschine durch ihre Vielseitigkeit. Dünndruckpapier oder biegesteifer Karton liegen der Maschine ebenso wie verschiedenste Kunststoffmaterialien.
Bild 2:
André Kern bekommt mit der Speedmaster CX 102 die Peak Performance-Technologien der XL 105 und somit einen deutlichen Zuwachs an Produktivität, kann aber beim gewohnten und bewährten Format bleiben.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Dirk Henrich
Tel.: 06221 92 5910
Fax: 06221 92 5096
E-Mail: dirk.henrich(at)heidelberg.com
Heidelberg auf der IPEX 2010:
Unter dem Leitmotto HEI Performance und HEI Value stellt Heidelberg sein umfassendes Lösungsangebot von State-of-The-Art Technologien und Dienstleistungen in den Fokus einer wirtschaftlichen und umweltgerechten Produktion von Druckerzeugnissen. Auf der Messe zeigt das Unternehmen praxisnah, wie Mediendienstleister, Druckereien und Weiterverarbeiter aktuelle Markttrends aufgreifen und das eigene Angebot erfolgreich darauf ausrichten können. Über die gesamte Wertschöpfungskette des Bogenoffsetdrucks hinweg zeigt Heidelberg, wie sich Geschäfts- und Produktionsprozesse optimieren und Umweltbelastungen auf ein Minimum reduzieren lassen.
In zahlreichen Praxisvorführungen können sich Messebesucher darüber hinaus informieren, wie sie im Bereich von Kleinauflagen mit hochwertigen Druckanwendungen wirtschaftlich erfolgreich sein können, wie man sich über kreative Druckanwendungen differenzieren kann und wie sich das Internet in die eigene Geschäftsstrategie integrieren lässt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.05.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202331
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 770 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutscher Kunde kauft erste Heidelberg Speedmaster CX 102
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Heidelberger Druckmaschinen AG
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT