Solardachpflicht bei Neubauten und Dachsanierungen

(PresseBox) - Dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung lässt sich entnehmen, dass besonders im gewerblichen Bereich, „alle geeigneten Dachflächen (…) künftig für die Solarenergie genutzt werden“ sollen. Auch dies folgt dem Ziel, die Geschwindigkeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu verdreifachen.
Einige Bundesländer haben in Sachen Solarpflicht noch Aufholbedarf
Im sächsischen Energie- und Klimaprogramm aus dem Jahr 2021 besteht demnach lediglich die Prüfung dieser Verpflichtung. Es ist anzunehmen, dass besonders öffentliche Gebäude des Freistaats sowie gewerbliche Immobilien berücksichtigt werden, während für Privathäuser vorerst keine Solarpflicht vorgesehen ist.
In Sachsen-Anhalt gibt es noch keine finale Verpflichtung zur Installation von Photovoltaikanlagen. Da das Land bis spätestens 2035 klimaneutral wirtschaften soll, ist jedoch mit einer verbindlichen Solarpflicht bei Neubauten und Dachsanierungen zu rechnen.
Auch das Saarland, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben sich bisher noch nicht verbindlich zu Plänen hinsichtlich einer Installationsverpflichtung geäußert.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2022 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023923
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Bergdolt
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (89) 5898-266
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Solardachpflicht bei Neubauten und Dachsanierungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ampyr Solar Europe: Vollständige Inbetriebnahme des Photovoltaik-Clusters in Gorgast und Manschnow
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Global Mapper 26.2: Innovative Werkzeuge für effizientere Geodatenbearbeitung
RelyEZ stellt VentureEdge 800 vor: Das für Europa maßgeschneiderte 800-V-Wechselstrom-Batterie-Energiespeichersystem der nächsten Generation
MCF Energy gibt ein Update zu den Bohrarbeiten bei Bohrloch Kinsau-1A, zum Gasfeld Reudnitz und zur Konzession Erlenwiese in Deutschland