Fragen und Antworten zur Strom- und Gaspreisbremse

(PresseBox) - In diesem Jahr greift die lang ersehnte Strom- und Gaspreisbremse, welche auch kleine und mittlere Unternehmen entlastet. wattline, die Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas, hat festgestellt, dass einige Fragen zum Energiepreisdeckel in der Praxis noch unbeantwortet sind. Daher hat sich wattline entschlossen, ein eigenes Factsheet mit den häufigsten Fragen (FAQ) und Antworten zu erstellen.
Einige Detailinformationen wurden selbst seitens der Bundesregierung bisher noch nicht öffentlich beantwortet.
Das Hauptziel ist es, Unternehmen kompakte und verständliche Antworten auf wichtige Fragen zur Strom- und Gaspreisbremse zur Verfügung zu stellen.
wattline bietet daher allen Unternehmen unter www.wattline.de/gas-strompreisbremse ein FAQ-Factsheet als PDF zum kostenlosen Download an. Auf dieser Seite finden Unternehmen auch weitere Informationen zur Energiepreisbremse sowie den kostenlosen Entlastungsrechner zur Gas- und Strompreisbremse.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2023 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031120
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Buchbauer
Stadt:
Ruderting
Telefon: +49 (8509) 9006-5387
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fragen und Antworten zur Strom- und Gaspreisbremse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wattline GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von wattline GmbH
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden