Solarstrom optimal nutzen - Autarkie verbessern: Mit der Wahl der richtigen Batterie fürs Solarsystem
Stuhr - 19. Juli 2023 - Selbsterzeugter Solarstrom, als nachhaltige Energiequelle und Beitrag gegen den Klimawandel, liegt nach wie vor im Trend.
(industrietreff) - Eine Solaranlage auf dem Dach ist sicher schonmal der erste richtige Schritt, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch richtet sich die Sonne leider nicht unbedingt nach dem individuellen Strombedarf der Nutzer einer Solaranlage. Strom wird oft dann im Überschuss produziert, wenn er gerade nicht benötigt wird. Frühmorgens, am Abend oder wenn mal ein Regenband vorbeizieht, muss dann oft doch auf den Strom aus dem Netz zurückgegriffen werden.
Kombiniert mit einem Batteriespeicher, lässt er sich noch effizienter nutzen. Doch nicht jeder Batterietyp passt zur jeder Anwendung. BLUETTI gibt hier einen kurzen Überblick und eine kleine Orientierungshilfe. Abhilfe schafft hier ein Batteriespeicher, der die überschüssige Energie speichert, wenn sie produziert wird und diese dann individuell zur Verfügung stellt, wenn man sie benötigt. Damit erhöht man die Autarkie gegenüber dem Stromanbieter und senkt die Kosten der Stromrechnung.
Gängige Batterietypen für Solaranlagen - ein kleiner Überblick
Blei-Säure-Batterien
Einer der ältesten und bekanntesten Batterietypen sind die Blei-Säure-Batterien. Sie werden schon seit langem verwendet und sind preiswert und weisen eine relativ hohe Energiedichte auf. Allerdings haben Blei-Säure-Batterien im Vergleich zu anderen Batterietypen eine kürzere Lebensdauer und müssen regelmäßig gewartet werden.
Nickel-Cadmium-Batterien
Nickel-Cadmium-Batterien sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, extremen Temperaturen zu widerstehen. Sie haben eine lange Lebensdauer und einen hohen Wirkungsgrad beim Laden/Entladen. Sie sind jedoch verhältnismäßig teuer und enthalten giftige Stoffe, die das Recycling sehr aufwendig machen.
Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien werden häufig in wiederaufladbaren elektronischen Geräten und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Sie sind leicht, erfordern nur minimale Wartung und bieten eine hohe Energiedichte. Man unterschiedet zwei Haupttypen von Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP oder LiFePO4). Diese beiden Batterietypen sind aktuell für die Speicherung von Solarenergie am beliebtesten.
Die NMC-Batterien sind relativ leicht und haben eine höhere Energiedichte als LiFePO4-Batterien. Dafür bieten die LiFePO4-Batterien fast fünfmal so viele Ladezyklen wie NMC-Batterien und sind weniger anfällig für Brände.
Welche Lösung für welchen Bedarf?
LiFePO4-Batterien sind aktuell die günstigste Option für Solarsysteme; sie sind sicher, stabil und beeindrucken mit einer Lebensdauer von bis zu 3.500 Zyklen, was sie zu einer rentablen, langfristigen Investition für Solaranlagenbesitzer macht.
Solarsysteme für Wohngebäude
Große Solaranlagen auf Dächern von Wohnhäusern erzeugen in der Regel mehr Strom als Energiebedarf vorhanden ist. BLUETTI hat für solche Fälle seine Solar-Powerstations EP600 und AC500 entwickelt. Diese Batterien bieten eine hohe Basis-Ausgangsleistung von bis zu 9.000W bzw. 5.000W. Beide sind modular aufgebaut und lassen sich so, durch weitere Batteriemodule ganz individuell an den Bedarf anpassen. Die EP600 kann mit zwei bis vier B500-Batterien auf eine flexible Kapazität von 9.920Wh bis 39.680Wh ausgebaut werden. Legt man ein Haus mit einem durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch von 3.000Wh zugrunde, reicht das für knapp zwei Wochen autarke Stromversorgung. Denn die EP600 kann netzunabhängig als sogenannte Insellösung genutzt werden. Das heißt, dass man auch im Falle eines Stromausfalls, den gespeicherten Strom weiter nutzen kann. Mit einer Zehn-Jahre-Sorglos-Garantie bietet BLUETTI zusätzliche Sicherheit.
Die AC500 speichert maximal 18.432Wh Strom, wenn sie mit B300S Batteriemodulen erweitert wird. Im Vergleich zum EP600 ist die AC500 eine mobile und einfacher einzurichtende Lösung für die Stromversorgung von Wohngebäuden. Für den Betrieb sind keine elektrischen Fachkenntnisse erforderlich, einfach einstecken und loslegen.
Balkon-/RV-Solarsysteme
Solarsysteme für Balkone und Wohnmobile sind heute sehr beliebt. Sie verfügen in der Regel über kleinere Solarzellen, um teilweise unabhängig vom Stromversorger zu sein. BLUETTI AC200P- oder AC300-Powerstations sind genau für diese Zwecke geeignet. Sie sind kompakt, beweglich und liefern ausreichend Strom für verschiedene Bedarfe.
Die AC300 kann mit der B300-Batterie auf einen maximalen Energiespeicher von 12.288Wh erweitert werden und bis zu 3.000W aus dem System beziehen. Die AC200P kann bis zu 2.000W aus der eingebauten 2.000-Wh-Batterie beziehen.
Die Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Solarsystem ist entscheidend für eine optimale Leistung und Effizienz. LiFePO4-Batterien, wie sie von BLUETTI angeboten werden, bieten hervorragende Sicherheit, Stabilität und langfristige Kostenvorteile. Ganz gleich, ob für eine Solardachanlage, ein Balkonkraftwerk oder als flexible, mobile Lösung für Vanlife, Camping oder Outdoor-Aktivitäten - BLUETTI bietet erstklassige Batterielösungen, die auf jedes Bedürfnis zugeschnitten werden können.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BLUETTI
Mit mehr als 10 Jahren Branchenerfahrung unterstützt BLUETTI eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft durch grüne Energiespeicherlösungen für den Innen- und Außenbereich. BLUETTI ist in über 70 Ländern vertreten und genießt das Vertrauen von Millionen von Kunden auf der ganzen Welt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte BLUETTI online unter https://de.bluettipower.eu/
- -, - -
Datum: 20.07.2023 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055792
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: - -
Stadt:
-
Telefon: -
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Solarstrom optimal nutzen - Autarkie verbessern: Mit der Wahl der richtigen Batterie fürs Solarsystem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Energie-Studie: Preisschock - Großteil der Menschen in Österreich sieht sich seit der Energiekrise mit Preiserhöhungen konfrontiert
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen